70 % der Deutschen waren in der Umfrage des Healthcare Barometer (PWC Beratung) der Meinung, dass die Pharmaindustrie hauptsächlich an einer Gewinnmaximierung, nicht jedoch einer nachhaltigen Heilung von Patienten interessiert ist.
Jeder chronisch Kranke, der auf Medikamente angewiesen ist, hat das am eigenen Leib erfahren und kann häufig auf eine jahrelange Leidensgeschichte von immer neuer Medikation zurückblicken. Wer nach natürlichen Alternativen fragt, wird belächelt und in die Esoterik-Ecke gedrängt.
Das heißt, Sie müssen sich nach der Diagnose von Rheuma, Arthritis, Osteoporose, Neurodermitis, Epilepsie und vielen anderen Krankheiten darauf verlassen, dass Ihr Arzt Ihnen das passende Medikament verordnet. Dafür nehmen Sie hohe Nebenwirkungen in Kauf.
Doch ist das der Weisheit letzter Schluss? Haben Sie wirklich keine Wahl?
Autor Ulrich Bergmann war gerade erst knapp über 40, als er die Diagnose rheumatoide Arthritis erhielt. Medikamente und Therapien schlugen nicht an, sodass er täglich mit Schmerzen und Schwellungen inklusive der Nebenwirkungen der Infusionen leben musste.
Durch ein Zufall geriet er an einen Naturheilkundler, der ihm das alte Hausmittel Borax empfahl. Nach wenigen Wochen der Einnahme war er geheilt. Heute ist er selbst als Heilpraktiker tätig, um aufzuzeigen, welch großes Potenzial Borax und andere Naturheilverfahren bei der Heilung verschiedener Krankheiten besitzen. Da für den Therapieerfolg die richtige Anwendung entscheidend ist, hat Ulrich Bergmann sich entschlossen, einen umfangreichen Ratgeber zu veröffentlichen:
Möchten Sie aus dem Fanggriff der Pharmaindustrie entkommen oder gar nicht erst hineingeraten? Wagen Sie jetzt den Start in ein gesünderes Leben - werden Sie heute noch aktiv gegen Ihre Krankheiten und Beschwerden!
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sofortheilung durch Borax: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Borax Pulver" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.