Seit über 20 Jahren treibt Ulrich Wirth das Bildungsmanagement im Gesundheitswesen voran. Als Leiter eines universitären Bildungszentrums führt er ein Team von rund 120 Mitarbeiter:innen, entwickelt Programme, die begeistern, überraschen und - ganz nebenbei - funktionieren. Zukunftsfähigkeit, Dynamik, Innovation? Für ihn und seine Kolleg:innen beileibe keine Buzzwords, sondern gelebte Realität.
Der Erfolg? Messbar, ja. Aber auch mehr als Zahlen und Preise: 2022 der Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft für die Schulsozialberatung. 2024 dann der bundesweite SCHULEWIRTSCHAFT-Preis für das Community Outreach-Projekt Mini Nurse AcadeME.
Ulrich Wirth redet nicht nur über Wandel - er lebt ihn. Als Experte für Geschäftsmodellentwicklung und Change-Management bringt er Klarheit in die Komplexität moderner Arbeitswelten. Er schreibt und spricht über Themen, die provozieren und trotzdem den Nerv der Zeit treffen. Leadership? Kein Hochglanzwort, sondern eine Baustelle, die jeden Tag neue Herausforderungen bringt. Bildungsmanagement? Mehr als Systeme und Prozesse: Es ist ein Raum für Visionen und Mut. New Work? Nicht der nächste Hype, sondern eine Frage der Haltung.
Mit seinem interprofessionellen Blick baut er Brücken. Zwischen Theorie und Praxis. Zwischen Menschen, die sich nie treffen wollten, aber zusammenarbeiten müssen. Und zwischen Tradition und Innovation. Ulrich Wirth macht nicht nur, was nötig ist. Er macht, was möglich ist.
Glücklicherweise ist Ulrich Wirth mehr als seine Arbeit - auch wenn er sie manchmal mit einer Hingabe betreibt, die anderes fast unsichtbar macht. Aber das ist eine andere Geschichte.