Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel | Ulrike Reisach, C. Benjamin Nakhosteen, Christine Erlach, Wolfgang Orians
Produktbild: Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel | Ulrike Reisach, C. Benjamin Nakhosteen, Christine Erlach, Wolfgang Orians

Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel

Erfahrungswissen erfassen und weitergeben

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook epub
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wissensverlust vermeiden!

Dieses Buch zeigt, wie Wissenstransfer gelingen kann und wie Sie wertvolles Wissen für Ihre Organisation erhalten und weitergeben können. Das Autorenteam liefert dafür konkrete Vorgehensweisen und berücksichtigt dabei neueste Entwicklungen wie die aufkommende Rolle generativer KI, Veränderungen am Arbeitsmarkt und neueste Studienergebnisse.

- Bewährte Methoden und konkrete Tipps
- Mit Fallbeispielen und Experteninterviews
- Wissenschaftlich fundiert und anschaulich zugleich

"Wenn schon die erste Ausgabe dieses Buches unverzichtbar für jede:n Wissensmanager:in war, so gilt dies umso mehr für die vorliegende Ausgabe. Hier wird Wissenstransfer ganzheitlich nicht nur gut theoretisch fundiert basierend auf den gängigsten Wissensmanagement-Modellen erklärt, sondern auch exzellent deren Anwendung in der Praxis dargelegt."
Angelika Mittelmann, Beraterin und Lektorin für Wissens- und Change Management, Begründerin der Frankfurt Knowledge Group, Mitglied des Beirats der GfWM

"Gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz wird es umso wichtiger zu zeigen, dass Wissensmanagement in Unternehmen sehr viel mehr ist als fachliches Wissen zu horten. Diesen weiteren Blick eröffnet das Buch."
Alexander Gisdakis, CEO & Partner Breitenstein Consulting

"Dieses Buch macht deutlich, dass Wissen und Handlungskompetenz eine enge Symbiose eingehen müssen, um erfolgreich zu sein."
Dr. Oliver Prause, Vorsitzender des Vorstands, Institut für Produktionserhaltung

"Der demografische Wandel nimmt zahlreiche wichtige Wissensträger aus den Unternehmen. Damit nicht das ganze Wissen unwiederbringlich abfließt, ist der Wissenstransfer wichtiger denn je, vor allem im Maschinen- und Anlagenbau mit seinen langlebigen Produkten. Das Buch gibt tolle Unterstützung mit vielen Wissenstransfermethoden bei der Aufgabe, das Wissen im Unternehmen zu konservieren. Für mich ist das Buch das Schweizer Taschenmesser im Wissenstransfer. Wenn die Unternehmen den Wissenstransfer als Teil der Unternehmenskultur platzieren, sind sie auf dem richtigen Weg."
Thomas Riegler, Referent Software und Digitalisierung, VDMA - Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer

"Wissen ist keine Tiefkühlkost, die beliebig eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden kann. Auch lässt sich Wissen im strengen Sinne nicht transferieren: Weitergegeben werden Informationen, aus denen beim Empfänger neues Wissen konstruiert wird. Den Autoren ist es gut gelungen, diesen komplexen Interaktionsprozess mit praxiserprobten Methoden zu unterstützen und somit Wissenstransfer schmackhaft und verdaubar zu machen."
Prof. Dr. -Ing. Klaus North, Experte für Wissensmanagement, Professor an der Wiesbaden Business School

"In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel ist Wissenstransfer ein strategisches Muss. Dieses Buch unterstützt den Prozess in vielfacher Hinsicht und gibt einen wertvollen Einblick in die Erfahrungswelt der Autorinnen und Autoren, die ihre Einsichten und Schlussfolgerungen offenlegen."
Andrea Hagedorn, Lanxess

"Das Buch ist das Ergebnis einer intensiven, jahrelangen Zusammenarbeit zwischen den Autorinnen und Autoren, die es geschafft haben, ihre individuellen Stärken und Perspektiven in einem meisterhaften Dialog zu vereinen. Die Mustersprache in diesem Buch revolutioniert den Wissenstransfer, indem sie eine gemeinsame Sprache für die effektive Vermittlung und den Austausch von Wissen in Organisationen schafft. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel ist Wissenstransfer ein strategisches Muss."
Brigitte Melzig, Dipl. Päd. , CEO und Founder von systemisches-arbeiten, Management Coach, Intercultural Training Advisor, Autorin und Rednerin

"In Zeiten des demografischen Wandels müssen alle Organisationen sich um das Wissen kümmern, das den eigenen Erfolg sicherstellt. Ausscheidende Mitarbeitende nehmen ihr in Jahrzehnten gesammeltes Erfahrungswissen unwiederbringlich mit. Dieses Buch bietet einen t

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
354
Dateigröße
10,65 MB
Autor/Autorin
Ulrike Reisach, C. Benjamin Nakhosteen, Christine Erlach, Wolfgang Orians
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446483682

Portrait

Ulrike Reisach

Prof. Dr. Ulrike Reisach lehrt Internationales Management und Unternehmenskommunikation an der Fakultät Informationsmanagement der Hochschule Neu-Ulm. Mehr als 20 Jahre lang war sie in führenden Positionen in der Kreditwirtschaft und Industrie tätig. Als Direktorin in der Zentralabteilung Corporate Communication and Government Affairs der Siemens AG begleitete sie zahlreiche internationale Projekte und hielt Vorträge in Europa, Asien und den USA.

Dr. C. Benjamin Nakhosteen ist bei der thyssenkrupp Steel Europe AG verantwortlich für Strategie und Konzeption von Weiterbildung, Wissensmanagement und Change Management des Business Segments Steel. Er hat 25 Jahre Wissensmanagementerfahrung in Wissenschaft, Hochschullehre und Industrie. Er gewann den GTW-Wissenschaftspreis für die Dissertation Technisches Erfahrungswissen in industriellen Produktionsprozessen sowie den Award Exzellente Wissensorganisation für Wissensmanagement bei thyssenkrupp Steel Europe. Seit 2016 ist er Mitglied des Beirats der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM).

Christine Erlach ist Diplom-Psychologin und Gründerin des Beratungsunternehmens NARRATA Consult. Seit den 1990er-Jahren setzt sie narrative Methoden in Organisationen ein, um verborgene Wissensschätze, Werte und Haltungen zu heben und nutzbar zu machen. Außerdem ist sie Fortbildnerin und Fachautorin zahlreicher Veröffentlichungen rund um narratives Wissens- und Changemanagement.

Wolfgang Orians, Diplom-Journalist und Diplom-Sozialpädagoge, war knapp 20 Jahre lang in verantwortlicher Position in Organisationen und Industrieunternehmen für Kommunikations- und Wissensmanagement zuständig. So war er Abteilungsleiter Presse bei der Ruhrgas AG, Leiter Kommunikation bei der Rütgers AG und Leiter Konzernkommunikation & IT bei Freudenberg & Co.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.