Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Boston | Upton Sinclair
Produktbild: Boston | Upton Sinclair

Boston

Roman

(3 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das große US-Epos um Klassenjustiz und staatliche Willkür jetzt in deutscher Neuübersetzung

Vom Tellerwäscher zum Märtyrer - die Namen Sacco und Vanzetti stehen für den Wirklichkeit gewordenen amerikanischen Alptraum. Ihr Schicksal erschütterte Millionen Menschen weltweit in ihrem Glauben an Recht und Ordnung. Upton Sinclair, engagierter Romancier und Gesellschaftskritiker, inszenierte die realen Geschehnisse der Zwanzigerjahre als fesselndes literarisches Epochendrama.

Glamour, Jazz und endlose Partys: Das waren die Roaring Twenties. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit - Upton Sinclair zeigt uns die ganze. Denn während die Happy Few feierten, wurden die Massen mittels brutaler Klassenjustiz niedergehalten. Am Beispiel der einflussreichen Ostküsten-Sippe Thornwell zeigt «Boston», wie das System staatlich sanktionierter Korruption funktionierte. Als Kulminationspunkt dient der Schauprozess gegen die zwei bekanntesten Justizopfer der amerikanischen Geschichte, Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti, die 1927 wegen Mordes hingerichtet wurden. In diesem ergreifenden Buch geht es um die moralische Glaubwürdigkeit offizieller Repräsentanten und Institutionen, um Menschenliebe und Bürgerpflicht, um Gerechtigkeit und den Mut zur Wahrheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1040
Dateigröße
1,84 MB
Autor/Autorin
Upton Sinclair
Übersetzung
Viola Siegemund
Nachwort
Dietmar Dath
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641162122

Portrait

Upton Sinclair

Upton Sinclair (1878-1968), in einfachsten Verhältnissen aufgewachsen, war seit seinem Erstling "The Jungle" als "mudraker" verschrien: als Autor, der mit seinen Werken Dreck aufwühlt. Über "Oil!" (1927) ließ der Autor stolz verlauten, dieser Roman "voller Abenteuer und sozialer Gegensätze" sei sein am gründlichsten recherchiertes Werk überhaupt.

Pressestimmen

»Die komplexen gesellschaftlich und politisch bestimmten Interessenskonflikte der Beteiligten werden geschickt gegeneinander gestellt und zu einem anschaulichen Zeitbild verarbeitet. Und wenn man in diesen Tagen einen Blick in Richtung Machtzentrum der USA wirft und mitverfolgt, auf welche Weise sich politische Eliten abgrenzen gegen juristische Anfechtungen und Mauern aus Vorurteilen errichten gegen vermeintliche Bedrohungen von außen dann könnte man auf die Idee kommen, dass Upton Sinclairs Boston vielleicht noch immer eine recht gegenwärtige Lektüre ist. « Deutschlandfunk, Christoph Schröder

»Upton Sinclairs ideologische, aber glänzende Rekonstruktion eines Justizmords in den zwanziger Jahren ist wieder zu entdecken. . . . Er schuf mit seinem dokumentarisch hinterlegten Roman das wirkungsvollste Denkmal für Sacco und Vanzetti. « Neue Zürcher Zeitung, Martin Zähringer

» Boston bietet eine erschütternd aktuelle Schilderung kapitalistischer Verrohung und zeigt auf, mit welchen Mitteln herrschendes Recht gebeugt werden kann. Die Neuübersetzung orientiert sich vor allem in der vielschichtigen Figurenrede stärker am Original. Eine Wiederentdeckung, die es in sich hat. « Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik, Maike Albath

»Sinclair führt vor, wie Justiz und Kapital an einem Strang zogen: Es ging ihnen nur um Profit und Eigeninteressen. . . . 90 Jahre danach wirkt vieles davon erschreckend aktuell. « FALTER (A), Klassiker des Monats, Sebastian Fasthuber

»Was Sinclair hier tut, ist grandioser Lesestoff. « fixpoetry. com, Walter Delabar

» Boston liest sich über weite Strecken spannend wie ein Krimi. . . . Ein differenzierter, lesenswerter Jahrhundertroman. « Nürnberger Nachrichten, Leonhard F. Seidl

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste