Wenn dein Leben, deine Existenz und sogar dein ohnehin spärliches Umfeld bedroht sind und dir die ständige Angst vor Entdeckung im Nacken sitzt, dann geh zum Angriff über. Gnaden- und skrupellos, schlag mit den Waffen zu, mit denen du bedroht wirst. So oder so ähnlich müssen die Gedanken der Protagonistin Carolin abgelaufen sein. Die Karpins, der Clan der russischen Mafia aus Frankfurter, sitzt ihr im Nacken, hat sie überall ausfindig machen können. Die logische Konsequenz? Sie auf ihrem eigenen Terrain schlagen, um endlich frei leben zu können.Der dritte Band ist anders. Die Gejagte wird zur Jägerin und zeigt eine ganz andere Seite von sich, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt und wir immer wieder an ihren Ängsten und Bedenken teilhaben dürfen. Rot wie Feuer ist dynamischer, actionreicher, brutaler, blutiger, rasanter. Und das ist angesichts der sich über die vorherigen zwei Bände aufbauenden Spannungskurve auch nur konsequent und logisch. Mir hat der Kampf gegen die Mafia gut gefallen, die Intrigen, die gesponnen werden mussten und die Wendungen, die immer wieder ihren Weg in das Buch finden.Alles in allem ist die gesamte Trilogie eine runde Sache, bietet viel Unterhaltung und ausreichend Spannung, um als wirklich klasse Thriller dazustehen. Eine Reihe, die ich gerne weiterempfehle!