Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nebelmeer und Wermutsteppe | Uwe Berger
Produktbild: Nebelmeer und Wermutsteppe | Uwe Berger

Nebelmeer und Wermutsteppe

Begegnungen

(0 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Realistische Kunst sucht im Alltäglichen das Unalltägliche, sagt Uwe Berger. So erinnert er sich eigener Kindheitserlebnisse im okkupierten polnischen Kleczew. So besucht er die Heimat seiner Frau in Grimma und Umgebung. So findet er Rembrandt an der Newa. Und so steht er in Nowgorod vor der kargen Hinterlassenschaft örtlicher Partisanen. Das Grab von Puschkin im Swatogorski-Kloster rührt ihn angesichts der Ergriffenheit der Bevölkerung. Er betritt die Steppen und Wüsten Mittelasiens, ist bei den Kasachen, Ukrainern und Deutschen zu Gast, die sie besiedeln. Zu spüren ist seine Lust, das Gemeinsame im Andersartigen zu finden. Am Fuß des innerasiatischen Gebirgssystems Tienschan lernt er Lennart Meri kennen, der als estnischer Wissenschaftler auftritt und später einmal estnischer Staatspräsident sein wird.
Das Buch erschien erstmals 1977 im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Dateigröße
0,29 MB
Autor/Autorin
Uwe Berger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863940553

Portrait

Uwe Berger

Uwe Berger wurde 1928 in Eschwege geboren. Seine Jugend verlebte er in Emden und Augsburg. Mit 15 Jahren war er Flakhelfer bei Berlin. Anfang 1945 meldete er sich, um nicht zur Waffen-SS gezogen zu werden, freiwillig zur Kriegsmarine. Im selben Jahr wurde er vorzeitig aus britischer Gefangenschaft entlassen. Während seines Studiums in Berlin (Germanistik, Kunstwissenschaft) arbeitete er im Volk und Wissen Verlag. Bald darauf wurde er in den Aufbau-Verlag geholt. Wegen eines positiven Gutachtens zu Hanns Eisler ("Johann Faustus") maßregelte ihn die SED. Ermutigt sah er sich von Friedrich Wolf und Jahre danach von dem Schriftsteller und späteren estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri. Literarisch bedeutsame Reisen nach Nordrussland (Nowgorod) und Mittelasien, nach Sibirien und anderen Ländern unternahm er mit seiner Frau und Gefährtin.

Bibliografie

Lyrik und Prosa

Die Einwilligung. Sechs Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 1955

Straße der Heimat. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1955

Der Dom in dir. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1958

Der Erde Herz. Gedichte. Aufbau-Veriag, Berlin 1960

Hütten am Strom. Gedichte 1946-1961. Aufbau-Verlag, Berlin 1961

Rote Sonne. Skizzen und Aufzeichnungen. Aufbau-Veriag, Berlin 1963

Mittagsland. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1965

Gesichter. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1968

Die Chance der Lyrik. Aufsätze und Betrachtungen, Aufbau-Verlag, Berlin 1971

Bilder der Verwandlung. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1971

Arbeitstage. Aus dem Tagebuch 1964-1972. Aufbau-Verlag, Berlin 1973

Feuerstein. Gedichte. Auswahl und Nachwort von Armin Zeißler. Reclam Verlag, Leipzig 1974

Lächeln im Flug. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1975

Backsteintor und Spreewaldkahn. Märkische Landschaften, Aufbau-Verlag, Berlin 1975 Nebelmeer und Wermutsteppe. Begegnungen. Aufbau-Verlag, Berlin 1977

Zeitgericht (Gedichte 1946-1975). Miiitärverlag der DDR, Berlin 1977

Leise Worte. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1978

Der Schamanenstein. Menschen und Orte. Aufbau-Verlag, Berlin 1980

Lächeln im Flug. Ausgewählte Gedichte (1946-1978; russisch, mit einem Vorwort von Lew Ginsburg). Verlag Progress, Moskau 1980

Nur ein Augenblick. 99 Reiseskizzen. Aufbau-Verlag, Berlin 1981

Auszug aus der Stille. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1982

Das Verhängnis oder Die Liebe des Paul Fleming (Roman). Aufbau-Veriag, Berlin 1983

Die Neigung. Roman. Aufbau-Verlag, Berlin 1984

In deinen Augen dieses Widerscheinen. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1985

Woher und wohin. Aufsätze und Reden 1972-1984. Aufbau-Verlag, Berlin 1986

Das Gespräch der Delphine. Tierverse. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1986

Weg in den Herbst (Erinnerungen). Aufbau-Verlag, Berlin 1987

Traum des Orpheus. Liebesgedichte 1949-1984. Aufbau-Verlag, Berlin 1988

Rank saatus ehk Paul Fleming! armastus (estnisch, Übersetzung von Heigi Loik). Eesti Raamat, Tallinn 1988

Last und Leichtigkeit. Oden. Aufbau-Verlag, Berlin 1989

Flammen oder Das Wort der Frau. Erzählung. Aufbau-Verlag, Berlin 1990

Suche nach mehr. Roman. 1989-1991. Unveröffentlicht

Atem. Liebesgedichte und Grafiken. Mauer Verlag, Rottenburg a/N 2003

Räume. Verse und Bilder. Mauer Verlag, Rottenburg a/N 2004

Pfade hinaus. Episoden der Erinnerung. Mauer Verlag, Rottenburg a/N 2005

Wegworte. Gedichte und Zeichen. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2006

Kater-Vater. Sinngedichte. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2006

Den Granatapfel ehren, Hundert Gedichte 1946 - 1989. Mit Skizzen des Verfassers. Zwiebelzwerg Verlag, Willbadessen 2007

Du wirst sein. Gedichte und Zeichen. Mit Skizzen des Verfassers. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2010

Vom Sinn. Nachlese. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2011/2012

Tagebücher seit 1972. Unveröffentlicht

Essays und Rezensionen (Auswahl)

Von der Verzweiflung (Wolfgang Weyrauch; An die Wand geschrieben). Aufbau, Heft 2/1951

Zwei Dichter unserer Zeit. Zum 50. Geburtstag von Peter Huchel und Erich Arendt. Aufbau, Heft 4/1954

Vergangen und gegenwärtig (Karl Löwith). Sinn und Form, Heft 5/1965

Zum Bi

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nebelmeer und Wermutsteppe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Uwe Berger: Nebelmeer und Wermutsteppe bei hugendubel.de