Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lass die anderen reden | Vanessa Engelstädter
Produktbild: Lass die anderen reden | Vanessa Engelstädter

Lass die anderen reden

Stresscoaching für einen gelassenen Umgang mit Menschen und Hunden

(27 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In instabilen Zeiten ist emotionale Stabilität wichtiger denn je. Resilienz-Trainerin Vanessa Engelstädter zeigt in ihrem neuen Buch, wie du durch eine verbesserte Kommunikation mit deiner Umwelt und deinem Hund zu mehr Gelassenheit findest. Unsicherheiten, Ängste und Sorgen prägen unseren Alltag. Doch du kannst lernen, diesen Herausforderungen stabil und klar entgegenzutreten. Starke Resilienz führt nicht nur zu innerer Ruhe, sondern vertieft auch deine Beziehungen und die Bindung zu deinem Hund, indem es Hilfe zur Selbsthilfe bietet.
Mit praktischen Tipps, inspirierenden Beispielen und tiefem Einfühlungsvermögen führt dich die Autorin zu deinen inneren Ressourcen und hilft dir, gemeinsam mit deinem Hund zu wachsen.
Entdecke jetzt einen entspannteren Umgang mit Fehlern, so wie eine liebevolle Betrachtung deiner Schwächen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
4,55 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Vanessa Engelstädter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783440509999

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
17
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon t3r3sa am 23.11.2024
Toller Ratgeber mit einem ganzheitlichen Ansatz Das Cover zeigt die Autorin mit ihrem Hund und ist ansprechend gestaltet. Das Buch ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Es geht darum, wie man einen gelassenen Umgang mit Stresssituationen erreicht und es richtet sich sowohl an Hundebesitzer als auch an Personen ohne Hund. Der Titel weist auf einen wichtigen Aspekt hin: Gelassenheit. Der Schreibstil ist klar und verständlich, Fachbegriffe werden in angemessener und sparsamer Weise verwendet. Der Inhalt ist gut strukturiert: zunächst geht es um die Hintergründe zur Entstehung und den Auswirkungen von Stress, dann um die Mensch-Hund-Beziehung und anschließend um den Leser als Person und zum Schluss um die Beziehung zwischen Leser, Hund und anderen Menschen. Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf dem "Du", also dem Leser. Das Buch hat eine wichtige Botschaft: "Muster können durchbrochen werden und jedes Lebewesen kann neue Verhaltensstrategien lernen. Es braucht zuerst ein Verstehen der Mechanismen, bevor es in die Veränderung geht." (S. 23). Und für diesen Weg braucht es viel Selbstreflexion und innere Arbeit. Toll finde ich auch die Idee mit den "Rosinenpausen", damit man nochmal bewusst die wichtigsten Erkenntnisse für sich notiert und auf das eigene Leben überträgt. Das Buch ist gespickt mit Reflexionsfragen, hilfreichen Ich-Botschaften und praxisnahen Fallbespielen, in denen ich mich zum Teil selbst wiedererkannt habe. Man beschäftigt sich viel mit sich selbst: sich der eigenen Stärken und Werte bewusst zu werden, Grenzen zu setzen, aber auch wichtige Aspekte wie Zufriedenheit und Dankbarkeit werden thematisiert. Gut gefällt mir auch der ganzheitliche Ansatz des Buches, denn im Kapitel "Körperpsyche" wird auch der eigene Körper miteinbezogen. Hier geht es um weitere wichtige Aspekte wie Ernährung, Darmgesundheit, verschiedene Atemübungen, Erholung in der Natur und Entspannungstechniken wie Meditation und Progressive Muskelrelaxation (PMR), die einen großen Einfluss auf das eigene Stresserleben haben. Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich finde es sehr gelungen und absolut lesenswert.
LovelyBooks-BewertungVon buchstabentraeume am 20.10.2024
Jeder Hundebesitzer kennt sie, die Situationen, die man am liebsten aus dem Alltag streichen möchte: Ziehen an der Leine, aggressive Hundebegegnungen, das unberechenbare Verhalten der Tiere. Aber noch viel mehr möchte man als Hundebesitzer am liebsten streichen, wie sich diese Situationen anfühlen. Und wie man selbst sich dabei fühlt. Unzureichend. Unerfahren. Ungenügend.Genau hier setzt "Lass die anderen reden" an: bei der Eigenwahrnehmung, bei dem eigenen Inneren. Auf sehr anschauliche und verständliche Weise nimmt die Autorin die Leser an die Hand, während sie ihnen erklärt, wie sich das eigene Wohlbefinden auf das Wohlbefinden des Hundes auswirkt. Und wie wir uns dieses Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier zunutze machen können, um Alltagssituationen gelassener zu meistern und gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit zu tun. Die Alltagstauglichkeit des Buches hat mich dabei am meisten überzeugt. Die Beispiele könnten direkt aus meinem eigenen Leben mit Hund stammen. Sie haben mich sehr überzeugend abgeholt und ich konnte nicht nur vieles neu betrachten, sondern auch in den Umgang mit mir selbst und unserer Hündin übertragen. Ein sehr wertvolles Buch!