Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: LTI | Victor Klemperer
Produktbild: LTI | Victor Klemperer

LTI

Notizbuch eines Philologen

(0 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
LTI - Lingua Tertii Imperii: Victor Klemperers Analyse der Sprache des Nationalsozialismus und ihrer Wirkungsmacht ist ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Zugleich ist es ein historisches Dokument ersten Ranges von der Selbstrettung eines Sprach- und Literaturwissenschaftlers in hoffnungsloser Zeit.
Die Ausgabe von Elke Fröhlich erschließt den Text, seinen zeitgeschichtlichen Hintergrund und den denkbar weiten wissenschaftlichen Horizont des Autors durch einen detaillierten Kommentar.
»Was jemand willentlich verbergen will, sei es nur vor andern, sei es vor sich selber, auch was er unbewußt in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag. «
Victor Klemperer (1881-1960)
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
420
Dateigröße
1,54 MB
Reihe
Reclam Taschenbuch
Autor/Autorin
Victor Klemperer
Herausgegeben von
Elke Fröhlich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159607092

Portrait

Victor Klemperer

Elke Fröhlich/b> war fast vier Jahrzehnte lang wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Sie arbeitete als Geschäftsführerin des dortigen Projekts zu Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit, war Mitherausgeberin der fünf Bände und Autorin eines Bandes der Reihe "Bayern in der NS-Zeit"? Mitherausgeberin der "Biographischen Quellen zur Zeitgeschichte" und Leiterin des Großprojekts zu den Tagebüchern von Joseph Goebbels sowie Herausgeberin der 32bändigen Edition. Sie wirkte als Expertin an zahlreichen Dokumentationen aller großen öffentlich-rechtlichen TV-Sender über die NS-Zeit mit. Victor Klemperer (1881-1960), Sohn eines Rabbiners, wurde als Professor für Romanistik von den Nazis 1935 in den vorläufigen Ruhestand versetzt. Während der Kriegsjahre legte er mit seinen Tagebüchern den Grundstein für sein erfahrungsgesättigtes »LTI«. Mit viel Glück überlebte er als zum christlichen Glauben übergetretener Jude mit seiner Frau den Feuersturm in Dresden und die drohende Deportation. In der unsicheren Nachkriegszeit verfasste er sein »LTI«, das 1947 erschien und schnell bekannt wurde. Klemperer lebte bis zu seinem Tode in der DDR, für die er sich nachdrücklich engagierte. Ab 1995 wurden unter dem Titel »Ich will Zeugnis ablegen (1933-1945)« seine Tagebücher veröffentlicht.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "LTI" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Victor Klemperer: LTI bei hugendubel.de