Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Pnin | Vladimir Nabokov
Produktbild: Pnin | Vladimir Nabokov
(81 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Pnin - Ein tragikomischer Blick auf das Schicksal eines zerstreuten russischen Professors im Amerika der 50er Jahre
Der einsame Individualist Professor Timofey Pnin ist ein Immigrant, den der American Way of Life zutiefst verstört. In den Augen seiner Umwelt wirkt er wie ein komischer Versager, doch seine Würde, sein Ernst und seine einzigartige Persönlichkeit lassen ebendiese Umwelt lächerlich erscheinen: Sie versagt an ihm.
Vladimir Nabokovs meisterhafter satirischer Roman begleitet den exzentrischen Protagonisten durch die Höhen und Tiefen des Lebens als Außenseiter im akademischen Milieu der Nachkriegszeit. Mit feinem Humor und scharfer Beobachtungsgabe zeichnet der Autor das Porträt eines liebenswert-skurrilen Antihelden, dessen Schicksal den Leser gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken bringt.
«Ein Wunderwerk des Humors. Ein Jahrhundertroman.» (Marcel Reich-Ranicki, Der Spiegel)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
7,48 MB
Autor/Autorin
Vladimir Nabokov
Herausgegeben von
Dieter E. Zimmer
Übersetzung
Dieter E. Zimmer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644056510

Portrait

Vladimir Nabokov

Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in St. Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977.

Dieter E. Zimmer, geb. 1934, war freier Autor und Übersetzer. Von 1959-1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973-1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt war er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich. Dieter E. Zimmer starb 2020 in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
81 Bewertungen
15
81 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
38
4 Sterne
26
3 Sterne
13
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pablo_Honey am 26.11.2023
Pnin ist ein Roman von Vladimir Nabokov, der das Leben eines russischen Emigranten in den USA erzählt. Der Protagonist Timofey Pnin ist ein Professor für russische Literatur an einem kleinen College, der sich in der neuen Kultur nicht zurechtfindet und von allerlei Missgeschicken heimgesucht wird. Er verliert seine Heimat, seine Frau, seine Freunde und seine Würde, aber er gibt nicht auf und versucht, sein Schicksal mit Humor zu ertragen. Der Roman besteht aus sieben Kapiteln, die jeweils eine Episode aus Pnins Leben darstellen. Der Erzähler ist ein alter Bekannter von Pnin, der sich erst im letzten Kapitel als Nabokov selbst zu erkennen gibt. Er schildert Pnin mit einer Mischung aus Sympathie und Spott, aber auch mit Respekt und Bewunderung.Mit Pnin hat Nabokov ein literarisches Meisterwerk geschaffen, das durch seine unkonventionelle Erzählkunst und seinen sprachlichen Glanz beeindruckt. Er verwandelt ein scheinbar alltägliches Thema in eine fesselnde und bewegende Geschichte, die den Leser zum Lachen und zum Weinen bringt. Pnin ist eine tragisch-komische Gestalt, die sowohl zum Spott als auch zur Sympathie einlädt. Er ist ein Antiheld, der sich tapfer durch das Leben schlägt und dabei seine Menschlichkeit nicht verliert. Er ist ein Fremder, der sich nach Anschluss sucht und doch seine Individualität bewahrt. Er ist ein Gelehrter, der die Schönheit der Literatur liebt und doch von der Welt übersehen wird. Er ist ein Mensch, der Fehler begeht und leidet, aber auch liebt und lacht. Pnin ist eine unvergessliche Figur in der Geschichte der Literatur.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 07.11.2023
skurril, sprachverliebt, warmherzig - große Erzählkunst