Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hamam Balkania | Vladislav Bajac
Produktbild: Hamam Balkania | Vladislav Bajac

Hamam Balkania

Roman

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Auf zwei Zeitebenen entwickelt sich die Handlung dieses Romans, der mit unterschiedlichen Erzähl- und Stilformen spielt: im Osmanischen Reich des 16. Jahrhunderts und in der Gegenwart. Beide sind miteinander verwoben; lebende Personen, darunter Orhan Pamuk, Alberto Manguel, Allen Ginsberg und Bajac selbst, treffen auf historische Figuren wie den Großwesir des Osmanischen Reiches Mehmed Pascha Sokullu, Süleyman den Großen und dessen Schwiegersohn Großwesir Rüstem Pascha. Die Biografien der historischen Protagonisten erhalten fiktive Wendungen; Genre und Stil wechseln zwischen klassisch und modern, subjektiv und objektiv. Eines der Hauptthemen ist der Identitätskonflikt eines Menschen, den verschiedene Religionen und soziale Umfelder geprägt haben. Mehmed Pascha Sokullu, der Protagonist auf der historischen Erzählebene, wird als junger Mann aus einem orthodoxen serbischen Kloster nach Konstantinopel verschleppt und steigt dort bis zu den höchsten Rängen im Osmanischen Reich auf. Er ist türkischer Großwesir und ehemaliger Mönch, Serbe und Osmane, Muslim und Christ zugleich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
472
Dateigröße
1,54 MB
Reihe
editionBalkan, 9
Autor/Autorin
Vladislav Bajac
Herausgegeben von
Roumen Evert, Nellie Evert
Übersetzung
Angela Richter
Verlag/Hersteller
Originalsprache
serbisch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783943941388

Portrait

Vladislav Bajac

Vladislav Bajac wurde 1954 in Belgrad geboren. Nach einem Studium der Literatur arbeitete er zunächst als Journalist und Übersetzer. Seinen ersten Roman "Ein Buch über den Bambus" veröffentlichte er 1989. Bis dato hat er zehn Bücher veröffentlicht, Lyrik, Kurzgeschichten und fünf weitere Romane, darunter "Hamam Balkania" (2008), für den er den Internationalen Literaturpreis Balkanika erhielt. Bajac lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Belgrad und ist Direktor des von ihm gegründeten Verlags Geopoetika, zu dessen Autoren Nobelpreisträger Orhan Pamuk, Don DeLillo, Julian Barnes, Haruki Murakami und Christoph Ransmayer gehören.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste