Ich habe bereits durch eine Leserunde einiges zu dem Buch erfahren und wollte es unbedingt selbst lesen, um mehr zu diesem Thema zu erfahren. Putzen muss jeder, auch wenn viele es nicht gerne tun. So wie auch die Autorin. XD Aber Putzen kann auch beruhigen und Spaß machen. Man muss nur wissen wie. ¿¿ Vielleicht ist man auch eher wie die Autorin und hat eine Putzfrau, die hinter einem herräumt. Das wäre mal ein Luxus, den ich nicht habe. Aber das brauche ich auch gar nicht. In meinem Chaos kann ich durchaus leben und räume hin und wieder auch einmal auf, damit ich den frei gewordenen Platz direkt wieder nutzen kann. XD
Naja, zurück zum Buch. Die Autorin erzählt humorvoll von ihrem eigenen Weg zum Putzen. Es ist wirklich amüsant zu lesen, auch wenn ich manchmal einiges überflogen habe. Für die Autorin steht die Reinigung nicht nur für das Äußere, sondern die einzelnen Zimmer repräsentieren auch den eigenen Körper. Eine interessante Einstellung. So habe ich das noch nie gesehen, aber würde durchaus Sinn ergeben.
Der Leser bzw. die Leserin finden hier sechs verschiedene Teile, die jeweils einem Bereich im Haus gewidmet ist: die gepflegte Küche, das saubere Badezimmer, das aufgeräumte Schlafzimmer, das gemütliche Wohnzimmer, das sortierte Home-Office, und zu guter Letzt Natural Cleaning. Hier lassen sich nicht nur Tipps für das richtige Putzen, Rezepte für eigene, nachhaltige Reinigungsmittel finden, sondern auch die richtige Ernährung und Achtsamkeit werden angesprochen.
Insgesamt eine interessante Lektüre, wobei ich nicht viel Neues gelernt habe. Der Großteil war mir bereits bekannt, dennoch durchaus lesbar.