Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 42 Grad | Wolf Harlander
Produktbild: 42 Grad | Wolf Harlander
(121 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
SONNE. HITZE. TROCKENHEIT. UND DAS IST ERST DER ANFANG . . .
«Wasserflüchtlinge, ausgetrocknete Flüsse, Waldbrände außer Kontrolle, Kraftwerke im Katastrophenzustand - dieses Szenario beschreibt Wolf Harlander in seinem Roman <42>: eine Dystopie, nah an der Realität, genau recherchiert.» (ARD ttt)
«Informativ wie ein Sachbuch, geschrieben wie ein Drehbuch: Diese Story wird garantiert verfilmt.» (Stern)
Deutschland freut sich über den neuen Jahrtausendsommer. Dauersonnenschein sorgt für volle Freibäder. Einzig Hydrologe Julius Denner und IT-Spezialistin Elsa Forsberg warnen davor, dass die Hitze sich kurzfristig verschärfen wird. Niemand nimmt sie ernst, bis die ersten Flüsse austrocknen, Waldbrände außer Kontrolle geraten und Atomkraftwerke vom Netz gehen müssen. In Berlin und Brüssel folgt Krisengipfel auf Krisengipfel. Überall in Europa machen sich Wasserflüchtlinge auf die Suche nach der wichtigsten Ressource der Welt. Während um sie herum die Zivilisation zusammenzubrechen droht, versuchen Julius und Elsa verzweifelt, die Katastrophe aufzuhalten - und geraten damit ins Fadenkreuz von Mächten, die ihre ganz eigenen Interessen verfolgen . . .
Ein erschreckend realistischer Klimathriller zu einem Thema, das nicht aktueller sein könnte - genau recherchiert, mitreißend erzählt!
Ausgezeichnet mit der MIMI - dem Krimipreis des Deutschen Buchhandels - und dem Stuttgarter Wirtschaftskrimipreis 2021.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
528
Dateigröße
7,95 MB
Autor/Autorin
Wolf Harlander
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644003194

Portrait

Wolf Harlander

Wolf Harlander, geboren 1958 in Nürnberg, studierte Journalistik, Politik und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitete er für Tageszeitungen, Radio, Fernsehen und als Redakteur der Wirtschaftsmagazine Capital und Wirtschaftswoche. Für seinen Thriller «42 Grad» wurde Harlander ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Krimipreis und der MIMI 2021, dem Publikumspreis des Deutschen Buchhandels - seitdem steht er für packende Thriller zu großen ökologischen und gesellschaftlichen Themen. Er lebt heute als Autor in München.

Bewertungen

Durchschnitt
121 Bewertungen
15
120 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
34
4 Sterne
36
3 Sterne
30
2 Sterne
16
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Daniela34 am 10.09.2025
Was würde passieren wenn das Wasser knapp werden würde. Eine Katastrophe enormen Ausmaßes. Interessante Story und gut geschrieben. 3 1/2 ¿
LovelyBooks-BewertungVon Robsi am 02.09.2025
Spannendes, hochaktuelles Buch! Fakten zum BuchAutor: Wolf HarlanderVerlag: RowohltSeitenzahl: 528 SeitenKlappentextDeutschland freut sich über den neuen Jahrtausendsommer.Dauersonnenschein sorgt für volle Freibäder. Einzig Hydrologe Julius Denner und IT-Spezialistin Elsa Forsberg warnen davor, dass die Hitze sich kurzfristig verschärfen wird. Niemand nimmt sie ernst, bis die ersten Flüsse austrocknen, Waldbrände außer Kontrolle geraten und Atomkraftwerke vom Netz gehen müssen. In Berlin und Brüssel folgt Krisengipfel auf Krisengipfel. Überall in Europa machen sich Wasserflüchtlinge auf die Suche nach der wichtigsten Ressource der Welt. Während um sie herum die Zivilisation zusammenzubrechen droht, versuchen Julius und Elsa verzweifelt, die Katastrophe aufzuhalten - und geraten damit ins Fadenkreuz von Mächten, die ihre ganz eigenen Interessen verfolgen...Meine MeinungWir begleiten verschiedene Protagonist:innen, die alle auf ihre Art von der Hitzewelle betroffen sind.Da ist zum Beispiel Kerstin, die mit ihren Kindern auf einem Bauernhof lebt und schon bald zum Wasserflüchtling wird. Während sie immer neue Wege sucht, zu entkommen, kann man ihre Verzweiflung und die Angst um ihre Kinder förmlich spüren. Dann ist da noch Florian, der sich ehrenamtlich beim THW engagiert und gemeinsam mit seinen Kolleg:innen gegen die Waldbrände kämpft. Auch seine Gefühle sind deutlich spürbar und während er sich durch die Waldbrände kämpft, meint man, man befinde sich selbst mittendrin. Des Weiteren sind da noch Noah, der den Unregelmäßigkeiten in den Wasserwerken auf den Grund geht, die zwei BKA-Mitarbeiter:innen Sarah und Titus und die oben erwähnten Hauptprotagonist:innen Elsa und Julius.Es ist ein erschreckend realistisches Szenario, welches Wolf Harlander zeichnet. Die Hitzewelle wird schon bald politisch, die Wasserpreise steigen dramatisch an, bösartige Menschen bereichern sich an der Krise und diverse Umweltaktivisten tun sich im Internet zusammen. Man kann sich vorstellen, dass das alles genauso oder fast genauso eintreten wird und obwohl das Buch von 2020 ist und es schon einige Hitzewelen gab, wird man nicht darauf vorbereitet sein. Das sagt auch Wolf Harlander selbst in einem Interview am Ende des Buches, in dem er auch zeitgleich offenbart, dass das Buch verfilmt werden soll.Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es liest sich flüssig, die Emotionen der Protagonist:innen sind greifbar und man fiebert mit. Ich bin schon gespannt auf das nächste Buch des Autoren!FazitNach "Die Päpstin" ein weiteres hochaktuelles Buch, welches uns dazu bringen sollte, Wasser nicht mehr als selbstverständlich anzusehen!