¿ Rezension ¿ Emotional Female | Yumiko Kadota | Pola | 448 Seiten | Übersetzt von Anke Angela Grube | ¿¿¿¿¿¿¿¿¿Yumiko nimmt uns in ihrem autobiografischen Buch mit durch ihr Leben. Geboren in Japan, aufgewachsen in Singapur, London und Australien, war sie immer ehrgeizig und bestrebt Bestleistungen zu erbringen. Sportlich und Schulisch hat sie sich stets hohe Ziele gesetzt und diese verfolgt. Nach der Schule entscheidet sie sich für ein Medizinstudium und möchte natürlich auch hier glänzen. Da Yumiko auch gerne mit den Händen arbeitet, möchte sie unbedingt in die plastische Chirurgie, einer Disziplin die von Männern dominiert ist. Wir begleiten sie durch Studium, Praktisches Jahr und die Assistenzarztzeit und lernen auch das Australische Gesundheitssystem kennen. Die Anforderungen an Assistenzärzte, die noch nicht in einem Facharzt Programm untergekommen sind, sind dabei wirklich brutal. Und als internationale Studentin, Frau und Japanerin hat es Yumiko noch einmal viel schwerer. 24 Tage am Stück Dienst, dabei häufig 24 Stunden Bereitschaft, zusätzlich zum normalen Dienst. Eine so fähige und engagierte Ärztin wurde hier gnadenlos verbrannt und wir lesen, wie sie das ganze am Ende verarbeitet. Ich hätte mir noch praktische Tipps, Empfehlungen oder einige Wissenschaftliche Einordnungen gewünscht, aber trotzdem fand ich die Lektüre super interessant und ich habe mich stellenweise (leider) auch wieder gefunden und daher am Ende auch einige Tränen vergossen. Eine unbedingte Empfehlung von mir!