Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie | Eveline Tichy, Klaus Tichy
Produktbild: Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie | Eveline Tichy, Klaus Tichy

Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie

Erfolgreich behandeln mit Mineralsalzen

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Übersichtlich strukturiert finden Sie in diesem Buch alles Wissenswerte zu den Mineralsalzen und Ergänzungsmitteln der Schüßlertherapie: Grundlagen und Materia Medica. Mit einem Repertorium und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis. Neben den homöopathischen Vergleichsmitteln erhalten Sie jeweils auch Angaben zur parallelen Therapie mit Bachblüten, Farblicht, Traditioneller Chinesischer Medizin und Edelsteinen sowie zur kinesiologischen Austestung.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;7 2;Danksagung;13 3;Geleitwort zur 2. Auflage;14 4;Vorwort;15 5;Zur Arbeit mit dem Buch;16 6;Teil I Grundlagen und Basiswissen;19 6.1;1 Einführung in die Biochemie;21 6.1.1;1.1 Begriff, Entwicklung, Grundsätze;21 6.1.2;1.2 Die Theorie der biochemischen Funktionsweisen;21 6.1.3;1.3 Organische und anorganische Verbindungen;22 6.1.4;1.4 Die Wirkung der Mineralsalze im Körper;22 6.2;2 Gesundheit und Krankheit;24 6.2.1;2.1 Die Grundsätze des biochemischen Heilsystems;24 6.2.2;2.2 Die drei Stufen jeder organischen Krankheit;24 6.2.3;2.3 Das Verhalten des Körpers bei Mineralmangel;25 6.2.4;2.4 Mögliche Ursachen eines Mineralmangels;26 6.3;3 Der Säure-Basen-Haushalt;27 6.3.1;3.1 Wissenswertes über Säuren;28 6.3.2;und Basen;28 6.3.3;3.2 Übersäuerung;29 6.4;4 Körper, Geist und Seele;32 6.4.1;4.1 Seelische Ursachen von;32 6.4.2;Gesundheitsstörungen;32 6.4.3;4.2 Der Sinn des Lebens und der Krankheiten;33 6.4.4;4.3 Organsprache;34 6.5;5 Mineralstoffe des Lebens;36 6.5.1;5.1 Die Mengenelemente;37 6.5.2;5.2 Die Spurenelemente;41 6.5.3;5.3 Physiologische Zusammenhänge und Stoffwechselprodukte;50 6.6;6 Diagnoseverfahren in der Biochemie;53 6.6.1;6.1 Wie findet man das richtige Konstitutionsmittel?;53 6.6.2;6.2 Absonderungen und;56 6.6.3;Ausflüsse;56 6.6.4;6.3 Die Antlitzdiagnose (-analyse);59 6.7;7 Grundlagen der Anwendung;78 6.7.1;7.1 Die Aufbereitung der Lebenssalze;78 6.7.2;7.2 Die Anwendungsgrundsätze nach Dr. Schüßler;78 6.7.3;7.3 Verabreichung und Einnahme;78 6.7.4;7.4 Anwendungsmöglichkeiten;80 6.7.5;und Dosierung;80 6.7.6;7.5 Allgemeine Regeln;81 6.8;8 Ernährung und Biochemie nach Dr. Schüßler;86 6.8.1;8.1 Gesunde Ernährung -;86 6.8.2;gesunder Körper;86 6.8.3;8.2 Ernährungsfehler;87 6.8.4;8.3 Der Ausgleich von Vitalstoffmängeln;88 6.8.5;8.4 Die Ernährungsvorschriften nach Dr. Schüßler;92 7;Teil II Angewandte Schüßlertherapie;95 7.1;1 Die 12 Mineralsalze nach Dr. Schüßler;99 7.1.1;1.1 Calcium fluoratum Nr. 1;99 7.1.2;1.2 Calcium phosphoricum Nr. 2;108 7.1.3;1.3 Ferru
m phosphoricum Nr. 3;118 7.1.4;1.4 Kalium chloratum Nr. 4;127 7.1.5;1.5 Kalium phosphoricum Nr. 5;135 7.1.6;1.6 Kalium sulfuricum Nr. 6;143 7.1.7;1.7 Magnesium phosphoricum Nr. 7;150 7.1.8;1.8 Natrium chloratum Nr. 8;161 7.1.9;1.9 Natrium phosphoricum Nr. 9;174 7.1.10;1.10 Natrium sulfuricum Nr. 10;184 7.1.11;1.11 Silicea Nr. 11;193 7.1.12;1.12 Calcium sulfuricum Nr. 12;205 7.2;2 Erweiterungsmittel;211 7.2.1;2.1 Kalium arsenicosum Nr. 13;211 7.2.2;2.2 Kalium bromatum Nr. 14;212 7.2.3;2.3 Kalium jodatum Nr. 15;213 7.2.4;2.4 Lithium chloratum Nr. 16;215 7.2.5;2.5 Manganum sulfuricum Nr. 17;215 7.2.6;2.6 Calcium sulfuratum Nr. 18;217 7.2.7;2.7 Cuprum arsenicosum Nr. 19;217 7.2.8;2.8 Kalium aluminium sulfuricum Nr. 20;219 7.2.9;2.9 Zincum chloratum Nr. 21;220 7.2.10;2.10 Calcium carbonicum Nr. 22;222 7.2.11;2.11 Natrium bicarbonicum Nr. 23;224 7.2.12;2.12 Arsenum jodatum Nr. 24;224 7.2.13;2.13 Aurum muriaticum natronatum Nr. 25;226 7.2.14;2.14 Selenium Nr. 268;226 7.2.15;2.15 Kalium bichromicum Nr. 27;227 7.3;3 Wirkung und Anwendung der Mineralstoffe als Salbe, Creme, Cremegel und Gel;228 7.3.1;3.1 Die Haut;228 7.3.2;3.2 Heilung und Körperpflege;229 7.3.3;3.3 Allgemeines zur Anwendung;229 7.3.4;3.4 Calcium fluoratum Nr. 1;230 7.3.5;3.5 Calcium phosphoricum Nr. 2;230 7.3.6;3.6 Ferrum phosphoricum Nr. 3;231 7.3.7;3.7 Kalium chloratum Nr. 4;231 7.3.8;3.8 Kalium phosphoricum Nr. 5;232 7.3.9;3.9 Kalium sulfuricum Nr. 6;232 7.3.10;3.10 Magnesium phosphoricum;232 7.3.11;3.11 Natrium chloratum Nr. 8;233 7.3.12;3.12 Natrium phosphoricum Nr. 9;234 7.3.13;3.13 Natrium sulfuricum Nr. 10;234 7.3.14;3.14 Silicea Nr. 11;234 7.3.15;3.15 Calcium sulfuricum Nr. 12;235 7.4;4 Spezielle Anwendungen;236 7.4.1;4.1 Die Funktion der Mineralsalze im Überblick;236 7.4.2;4.2 Kuren;238 7.4.3;4.3 Verlauf und Formen von Entzündungen;239 7.4.4;4.4 Schwangerschaft;243 7.4.5;4.5 Kopfschmerz;245 7.5;5 Praktische Anwendung;250 8;Anhang;281 8.1;1 Antlitzanalyse-Tabellen;283 8.1.1;1.1 Einnahmetabelle der Mi
neralsalze nach Antlitzzeichen;283 8.1.2;1.2 Anwendungstabelle der Mineralsalze als Salben, Cremes oder Gele nach Körperzeichen;284 8.1.3;1.3 Einnahmetabelle für Mineralsalze;285 8.1.4;1.4 Antlitzanalytische Merkmale;287 8.2;2 Einfach und gut: Bäder, Wickel, Kompressen, Waschungen;288 8.2.1;2.1 Zur Unterscheidung;288 8.2.2;2.2 Anwendungsarten;288 8.3;3 Übersichtstabellen: Kombination von Mineralsalzen und anderen Therapieformen;290 8.3.1;3.1 Kombination von Mineralsalzen und homöopathischen Mitteln;290 8.3.2;3.2 Kombination von Mineralstoffen und Bach-Blüten;291 8.3.3;3.3 Kombination von Mineralsalzen und Farbtherapie (Übersicht);293 8.3.4;3.4 Kombination von Mineralsalzen und TCM-Behandlung;295 8.3.5;3.5 Kombination von Mineralsalzen und Lithotherapie;296 8.3.6;3.6 Kombination von Mineralsalzen und Heilpflanzen;297 8.3.7;3.7 Kombination von Mineralstoffen und Aura-Soma-Therapie;299 8.4;4 Anwendung der Mineralsalze nach der Astro-Biochemie;301 8.4.1;4.1 Die Mineralsalze und ihre Zuordnung zu Sternzeichen;301 8.4.2;4.2 Schüßlerkuren nach den Sternzeichen;306 8.5;5 Über die Autoren;308 8.6;6 Quellenverzeichnis und weiterführende Literatur;309 8.6.1;6.1 Bücher;309 8.6.2;6.2 Skripten und Zeitschriften;311 8.7;7 Stichwortverzeichnisse;313 8.7.1;7.1 Allgemeines Stichwortverzeichnis;314 8.7.2;7.2 Stichwortverzeichnis Kinderkrankheiten;350


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Erfolgreich behandeln mit Mineralsalzen. 3. , überarbeitete Auflage.
Auflage
3., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Eveline Tichy, Klaus Tichy
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783830474241

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Eveline Tichy, Klaus Tichy: Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie bei hugendubel.de