Konzepte aus der TCM, um Sportler ganzheitlich und effizient zu behandeln.
Prävention, Training, Wettkampfvorbereitung und Leistungssteigerung von Sportlern mit Hilfe von Akupunktur, Tuina oder Phytotherapie?
Dieses Buch führt Sie in die Behandlungsmethoden der Chinesischen Medizin auf Basis westlicher Grundlagen der Sportmedizin ein:
Direkt umsetzbares Wissen mit einer Übersicht über die allgemeinen Grundlagen und Therapieverfahren aus der TCM sowie einem großen Praxisteil mit sportmedizinischen Indikationen, klaren Therapievorschlägen und Rezepturen.
- Schnelle Orientierung: Beschreibung von Sportverletzungen und Sportschäden nach Läsionen verschiedener Gewebe und Lokalisationen.
- Ergänzendes Kapitel: Behandlung von Erschöpfungszuständen und psychosomatischen Beschwerden bei Sportlern.
Inhaltsverzeichnis
1;Geleitwort;7 2;Vorwort;8 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;1 Sportmedizinische Aspekte;15 4.1;1.1 Sport in der westlichen und östlichen Gesellschaft ;15 4.2;1.2 Sportverletzungen und Sportschäden ;17 4.3;1.3 Grundlagen der Chinesischen Medizin;19 4.4;1.4 Sportverletzungen aus Sicht der Chinesischen Medizin;30 4.5;1.5 Leistungssteigerung und Wetterkampfvorbereitung aus Sicht der Chinesischen Medizin;32 5;2 Therapieverfahren der Chinesischen Medizin ;35 5.1;2.1 Akupunkturspezifische Therapieverfahren ;35 5.2;2.2 Arzneimitteltherapeutische, diätetische und manuelle Verfahren ;56 6;3 Läsionen verschiedener Körpergewebe;73 6.1;3.1 Verletzungen der Muskulatur;73 6.2;3.2 Verletzung der Sehnen, Ligamente und Bursen ;87 6.3;3.3 Verletzungen der Gelenke;92 6.4;3.4 Knorpel- und Knochenverletzungen;95 6.5;3.5 Verletzungen der Haut;101 7;4 Läsionen nach Lokalisation;104 7.1;4.1 Wirbelsäule;104 7.2;4.2 Läsionen der Halswirbelsäule (HWS);106 7.3;4.3 Läsionen der Brustwirbelsäule (BWS);120 7.4;4.4 Läsionen der Lendenwirbelsäule (LWS);124 7.5;4.5 Läsionen der Schulter und oberen Extremitäten;135 7.6;4.6 Läsionen des Ellenbogens, Unterarms und der Hand ;150 7.7;4.7 Läsionen von Becken, Hüfte und Oberschenkel ;163 7.8;4.8 Läsionen des Kniegelenks;182 7.9;4.9 Läsionen im Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuß;201 8;5 Syndrome und Therapiemaßnahmen der Chinesischen Medizin bei internistischen und psychovegetativen Störungen;231 8.1;5.1 Gastrointestinale Störungen;231 8.2;5.2 Allergien ;240 8.3;5.3 Psychovegetative Befindlichkeitsstörungen;249 8.4;5.4 Übertrainingssyndrom (Erschöpfungszustände) und relevante Syndrome der chinesischen Medizin;256 9;6 Abbildungsnachweis;265 10;7 Literaturverzeichnis;267 11;8 Sachverzeichnis;269