Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Experimentelle Untersuchung klein-skaliger, atmosphärischer Turbulenz mit Hilfe einer Heißfilmsonde im Flugversuch | Christoph Dienel
Produktbild: Experimentelle Untersuchung klein-skaliger, atmosphärischer Turbulenz mit Hilfe einer Heißfilmsonde im Flugversuch | Christoph Dienel

Experimentelle Untersuchung klein-skaliger, atmosphärischer Turbulenz mit Hilfe einer Heißfilmsonde im Flugversuch

(0 Bewertungen)15
370 Lesepunkte
eBook pdf
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Strömungslehre und Aerodynamik), Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht der Tatsache, dass Segelflugzeuge mit laminaren Tragflügelprofilen,
beim Einflug in Bereiche turbulenter Luft, eine Senkung der Flugleistung erfahren,
sollen die Mechanismen, die für diesen Effekt verantwortlich sind untersucht werden.
Die Verringerung der Flugleistung hängt mit der Rezeptivität - die Anfälligkeit der
Grenzschicht gegenüber äußeren Störungen - zusammen, die zur Transition der
laminaren in eine turbulente Grenzschicht führt. Unter diversen Störungen, die die
Transition einleiten können werden hier hauptsächlich Turbulenzelemente in der
unteren Atmosphäre verantwortlich gemacht. Aufgrund der weitestgehend unbekannten Struktur dieser klein-skaligen Wirbelelemente, wurden in der vorliegenden
Untersuchung Anstrengungen unternommen, um diese Wirbel zu beschreiben. Unter
vielen möglichen Messtechniken wurde die Hitzdrahtanemometrie als geeignet erachtet.
Nach der Kalibrierung der Vier-Draht-Heißfilmsonde im Eifelkanal der TU Darmstadt
wurde die gesamte Anlage an dem Forschungsflugzeug G109b des Fachgebiets
Strömungslehre und Aerodynamik montiert und in Betrieb genommen. Die
Datenerfassung fand an drei Sommernachmittagen in einer Höhe von etwa 1100m statt.
Eine Software zur Auswertung wurde entwickelt, die es ermöglicht Auf- bzw. Abwinde
zu identifizieren und Turbulenzgrade bzw. charakteristische Wirbelgrößen über die
Messdauer zu berechnen. Diese graphisch dargestellten Ergebnisse ermöglichen ein
nachträgliches Analysieren und Vergelichen der einzelnen Abbildungen, woraus sich
einige Zusammenhänge ableiten lassen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
114
Dateigröße
2,51 MB
Autor/Autorin
Christoph Dienel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783638785853

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Experimentelle Untersuchung klein-skaliger, atmosphärischer Turbulenz mit Hilfe einer Heißfilmsonde im Flugversuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christoph Dienel: Experimentelle Untersuchung klein-skaliger, atmosphärischer Turbulenz mit Hilfe einer Heißfilmsonde im Flugversuch bei hugendubel.de