Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Mikrofonaufnahme | Michael Dickreiter
Produktbild: Mikrofonaufnahme | Michael Dickreiter

Mikrofonaufnahme

Aufnahmeräume - Instrumente - Mikrofone - Stereo- & Surroundaufnahme

(0 Bewertungen)15
660 Lesepunkte
eBook pdf
66,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hyperniere - Kammfilter - Schwanenhals - Klirrfaktor - Hochpass - Phantomschall - wo bin ich denn hier gelandet?

Im Zeitalter der digitalen Speicherung und Bearbeitung von Tonaufnahmen ist eine optimierte Aufnahmetechnik unerlässlich. Aber nur mit den richtigen Mikrofonen und unter Berücksichtigung von Schallquellen, Aufnahmeraum und Phänomenen des räumlichen Hörens kann die Perfektionierung gelingen.
Dieses Buch ermöglicht es Berufsanfängern wie Fortgeschrittenen, all diese Aspekte in die professionelle Studiotechnik einzubeziehen. Dabei steht der Praxisbezug im Vordergrund. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen tragen zum Verständnis bei.

Aus dem Inhalt
- Schallwellen / Pegel / Raumakustik / Direktschall / Schallreflexion & -absorption / Hall
- Aufnahmeräume (Studios - Konzertsäle - Opernhäuser & Theater - Kirchen)
- Sprech- und Singstimme / Musikinstrumente / Orchester und Ensembles
- Akustik und Wahrnehmung von Tönen und Klängen / Dynamik, Lautstärke und Lautheit
- Schallempfang und Schallwandlung / Richtcharakteristiken / Digitalmikrofone / Frequenzgänge
- Richtmikrofone / Grenzflächenmikrofone / Tonabnehmer und Kontaktmikrofone / Funkmikrofone
- Räumliches Hören und Tonwiedergabe / Zweikanal- & Surround-Stereofonie
- Klanggestaltung



Michael Dickreiter schloss 1966 an der Detmolder Musikhochschule den Studiengang Diplomtonmeister ab. Als Stipendiat der Studienstiftung studierte er anschließend Musikwissenschaft in Heidelberg mit den Beifächern Physik und Psychologie und promovierte über die Musiktheorie Johannes Keplers. Ab 1968 baute er an der Universidad Austral in Chile den Studiengang 'Tecnologia del sondo' auf. Seit 1972 war er in der Aus- und Fortbildung für Rundfunkmitarbeiter an der Schule für Rundfunktechnik tätig, heute ARD. ZDF medienakademie. Dr. Dickreiter ist Autor zahlreicher Bücher, u. a. über Musikinstrumente und Partiturlesen. Sein 'Handbuch der Tonstudiotechnik' hat sich - mittlerweile in siebter Auflage - zu einem Standardwerk entwickelt.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2011
Sprache
deutsch
Auflage
völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
256
Dateigröße
11,81 MB
Autor/Autorin
Michael Dickreiter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783777622927

Portrait

Michael Dickreiter

Michael Dickreiter schloss 1966 an der Detmolder Musikhochschule den Studiengang Diplomtonmeister ab. Als Stipendiat der Studienstiftung studierte er anschließend Musikwissenschaft in Heidelberg mit den Beifächern Physik und Psychologie und promovierte über die Musiktheorie Johannes Keplers. Ab 1968 baute er an der Universidad Austral in Chile den Studiengang "Tecnologia del sondo" auf. Seit 1972 war er in der Aus- und Fortbildung für Rundfunkmitarbeiter an der Schule für Rundfunktechnik tätig, heute ARD. ZDF medienakademie. Dr. Dickreiter ist Autor zahlreicher Bücher, u. a. über Musikinstrumente und Partiturlesen. Sein "Handbuch der Tonstudiotechnik" hat sich - mittlerweile in siebter Auflage - zu einem Standardwerk entwickelt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mikrofonaufnahme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Dickreiter: Mikrofonaufnahme bei hugendubel.de