Der mathematische Werkzeugkasten wendet sich an alle, die eine Standard- Mathematikausbildung in der Schule hinter sich haben und ihr mathematisches Verständnis vertiefen wollen.
Durch eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen aus den verschiedensten Disziplinen wie Biologie, Physik, Chemie, Astronomie, Geografie, ja sogar der Musik, werden algebraische Gleichungen, Proportionen, Trigonometrie, Vektorrechnung und Infinitesimalrechnung anschaulich vermittelt.
Insofern ist das Buch eine gute Hilfe für angehende Studenten verschiedenster Studienrichtungen, die fundierteres Mathematikwissen voraussetzen. Wegen der fächerübergreifenden Anwendungen eignet sich das Werk aber auch als Fundgrube für engagierte Mathematiklehrer, welche motivierende Beispiele für die diversen Teilgebiete der Mathematik suchen.
Das Buch ist so aufgebaut, dass man an verschiedenen Stellen "einsteigen" kann. Querverweise bringen zugeordnete Abschnitte und Beispiele schnell in Zusammenhang.
Die vierte, durchgängig vierfarbige Auflage ist vollständig durchgesehen und um viele Anwendungsbeispiele erweitert.
Stimmen zu den ersten Auflagen:
"Mathe ist nicht weltfremd!"
Prof. Dr. Joachim Puhl, Fachhochschule Jena
"Solch ein Mathebuch hätte ich mir als Student gewünscht."
Prof. Dr. Rolf Heilmann, Fachhochschule München
"Das Buch sollte in keinem Bücherschrank eines Gymnasiallehrers fehlen."
Prof. Dr. Rolf Biehler, Universität Kassel
"Durch die vielen Anwendungsbeispiele und deren anschauliche Darstellung wird das Buch zu einer spannenden Mathematiklektüre."
Prof. Dr. Michael Jung, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Dr. Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Autor verschiedener Bücher im Bereich Computer-Geometrie sowie des Programmiersystems "Open Geometry". Ebenfalls von Prof. Glaeser ist der Titel "Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik" erschienen.
Inhaltsverzeichnis
. . . Empfehlenswert für alle, die sich für Zusammenhänge zwischen Mathematik und anderen Disziplinen wie Technik, Physik, Biologie, Medizin, Musik u. a. interessieren. Für Lehrende der Mathematik in Schule und Hochschule ist der Band eine Fundgrube an Anwendungsbeispielen, um den Unterricht bzw. die Vorlesung motivierend zu gestalten. (Karl Schäfer, in: Amazon. de, 14. Oktober 2016)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der mathematische Werkzeugkasten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.