Keine Angst vor Statistik! Ran an die quantitativen Methoden!
Welche Angst plagt die meisten Studienanfänger im Psychologie-Studium und in anderen Sozialwissenschaften? Die Angst vor der Statistik-Prüfung. Gleichzeitig geht es im Studium nicht ohne Statistik, denn sie ist ein wichtiges Handwerkszeug. - Keine Panik! Wir schaffen Abhilfe:
Statistik verstehen!
Band 1: Deskriptive Statistik, Inferenzstatistik, t-Test, Korrelationstechniken, Regressionsanalyse
Prüfung bestehen!
Mit kostenlosen Zusatzmaterialien auf www. lehrbuch-psychologie. de
Das meinen die Leserinnen und Leser:
"Ich habe heute zum ersten Mal entspannt Statistik gelernt und es ist auch noch hängen geblieben."
"Hier wird Statistik endlich mal kurz, knapp und vor allem verständlich erklärt!"
"Meine Wünsche sind erhört worden: die perfekte Begleitliteratur zur Vorlesung."
"Perfektes Buch für den Einstieg in die Statistik."
Inhaltsverzeichnis
. . . erklären neben theoretischen Erläuterungen anhand leicht verständlicher Beispiele inklusive anschaulicher Abbildungen, grundlegende Begriffe der deskriptiven Statistik, Skalenniveaus, Merkmalszusammenhänge, t-Test sowie die Basics der Inferenzstatistik. . . . Ein empfehlenswertes Einführungs- und Nachschlagewerk für Psychologen bzw. Sozialwissenschaftler oder am Fach Interessierte. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979. wordpress. com, 21. April 2016)
. . . verständlich geschrieben und erklärt die Einzelpunkte im Detail. Zudem eignet sich das Buch gut als Nachschlagewerk, da alle wichtigen Aspekte der behandelten Themen ein eigenes Unterkapitel bilden. . . . einen guten Einstieg bzw. eine gute Wiederholung bietet . . . (Barbara Phlix, in: PsyStudents, psystudents. org, 4. März 2015)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Quantitative Methoden 1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.