Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Allgemeine und Anorganische Chemie | Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Produktbild: Allgemeine und Anorganische Chemie | Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke

Allgemeine und Anorganische Chemie

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
135 Lesepunkte
eBook pdf
13,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Für viele Menschen ist die Chemie eine schwer verständliche Wissenschaft, und die Hemmschwelle, sich mit ihr auseinanderzusetzen, ist entsprechend groß. Insbesondere der Einstieg wird erschwert durch physikalische und mathematische Modelle und Grundlagen, die eher abschrecken als erklären. Wie gut wäre es, ein Buch zu haben, welches auf die detaillierte Beschreibung dieser komplexen Modelle zu Beginn verzichtet und diese erst ins Spiel bringt, wenn sie zum weiteren Verständnis notwendig werden?

Das vorliegende Buch besticht nicht nur durch den klaren und leicht verständlichen Schreibstil der Autoren, der auch junge Menschen anspricht, sondern durch einen ganz neuen didaktischen Ansatz. Der Einstieg in die spannende Welt der Chemie erfolgt über die anorganische Stoffchemie, und die andernorts meist schwer verständlichen physikalischen und mathematischen Grundlagen werden erst behandelt, wo sie in direktem Zusammenhang zum Thema stehen. So kann der Leser nach und nach in die Materie "hineinwachsen" - Aha-Erlebnisse nicht ausgeschlossen! -, ohne gleich zu Beginn abgeschreckt oder gar frustriert zu werden. Dadurch wird dieses Buch der ideale Begleiter für Studierende der Chemie im Bachelor- und Lehramtsstudiengang, aber auch für Studierende mit Nebenfach Chemie und für all diejenigen, die sich gezwungenermaßen mit Chemie auseinandersetzen müssen. Lehrer der gymnasialen Oberstufe können Anregungen für ihre Unterrichtsgestaltung gewinnen, und Schülern kann das Werk eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Studienfach sein. Vielleicht ist es ja doch Chemie?

Norbert Kuhn war bis 2012 Professor für Anorganische Chemie an der Universität Tübingen und dort der Leiter der Abteilung Chemie der Hauptgruppenelemente.

Thomas M. Klapötke ist Professor für Anorganische Chemie an der LMU München. Seine unterhaltsame und spektakuläre Faschingsvorlesung begeistert jedes Jahr auch interessierte Laien.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Definitionen. - Chemische Stoffe. - Atombau I. - Das Periodensystem der Elemente. - Die Elemente der Gruppe 18 (Edelgase). - Der Wasserstoff. - Die chemische Reaktion. - Die Elemente der Gruppe 17 (Halogene). - Die Elemente der Gruppe 1 (Alkalimetalle). - Die Elemente der Gruppe 16 (Chalkogene). - Die Elemente der Gruppe 2 (Erdalkalimetalle). - Die Elemente der Gruppe 15 (Pniktogene). - Die Elemente der Gruppe 13 (Erdmetalle). - Die Elemente der Gruppe 14 (Kohlenstoff-Gruppe). - Die Hauptgruppenelemente im Überblick. - Die Elemente der Nebengruppen. - Atombau II. - Die Atombindung in wellenmechanischer Betrachtungsweise. - Anhang. - Abkürzungen. - Register.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2014
Seitenanzahl
251
Dateigröße
7,34 MB
Autor/Autorin
Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642368660

Portrait

Norbert Kuhn


Norbert Kuhn

war bis 2012 Professor für Anorganische Chemie an der Universität Tübingen und dort der Leiter der Abteilung Chemie der Hauptgruppenelemente.



Thomas M. Klapötke

ist Professor für Anorganische Chemie an der LMU München. Seine unterhaltsame und spektakuläre Faschingsvorlesung begeistert jedes Jahr auch interessierte Laien.


Pressestimmen


. . . Jede Gruppe wird sehr gut aufbereitet und die jeweiligen Elemente und ihre wichtigsten Verbindungen kompakt und ausgewogen dargestellt. . . . Das Lehrbuch ist sehr klar und verständlich geschrieben und eignet sich gut für Studierende mit dem Nebenfach Chemie . . . (Inke Siewert, in: Treffpunkt Buc, 2016)


. . . richtet sich nicht nur an Studenten mit Chemie im Haupt- oder Nebenfach, sondern auch an all [sic] diejenigen, die sich gezwungenermaßen mit Chemie auseinandersetzen müssen . . . (Daniela Biermann, in: PZ Pharmazeutische Zeitung, Heft 28, 2014)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Allgemeine und Anorganische Chemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.