Der Einsatz unterschiedlicher Ein- und Ausgabegeräte (Scanner, Monitore, Belichter etc.) beim computergestützten Publizieren sowie systematisch bedingte Einschränkungen des Reproduktionsprozesses führen oft zu einer unbefriedigenden Wiedergabe farbiger Vorlagen in Printmedien. Praxisorientiert und anschaulich vermittelt das komplett vierfarbige Buch grundlegende Kenntnisse über die Farbenlehre und Farbmetrik sowie über die nötige Abstimmung der beteiligten Hard- und Software. Gleichzeitig werden zahlreiche Tips und Tricks für das farbsichere Arbeiten im DTP, in der digitalen Druckvorstufe und in der Druckerei geliefert.
Inhaltsverzeichnis
1. Farbtheorie idealer Farben. - 2. Farbtheorie realer Farben. - 3. Farbmusterbuch zum LCH-Farbraum. - 4. Grundlagen des Colormanagements. - 5. Grundlagen von Druck und Reproduktion. - 6. Der ICC-Standard und PostScript. - 7. Scanoptimierung mit Standardprofilen. - 8. Individuelle Profile und komplette Dokumente. - Wichtige Adressen. - Stichwortverzeichnis.