Über 700 Berechnungsformeln zur Auslegung von Maschinenelementen sind übersichtlich zusammengestellt. Die Formelsammlung kann aufgrund der ausführlichen Kommentare und Hinweise weitgehend unabhängig vom Lehrbuch genutzt werden. Sie unterstützt die schnelle Lösung von Aufgaben durch die didaktische Zusammenstellung der erforderlichen Berechnungsgleichungen und viele Ablaufpläne. Die neue Auflage hat jetzt einen direkten Bezug der Lösungen in der Aufgabensammlung durch die Angabe der betreffenden Gleichungsnummer. Auch wurde die Darstellung zweifarbig und in der Struktur einheitlicher und eindeutiger. Das Verzeichnis der Technischen Regeln wurde auf die Homepage des Gesamtwerkes verschoben.
Der Inhalt
Toleranzen, Passungen, Oberflächenbeschaffenheit - Festigkeitsberechnung - Tribologie - Kleb- und Lötverbindungen - Schweiß-, Niet- und Schraubenverbindungen - Bolzen- und Stiftverbindungen - Elastische Federn - Achsen, Wellen, Zapfen - Welle/ Nabeverbindungen - Kupplungen - Wälz- und Gleitlager - Riemen- und Kettengetriebe - Rohrleitungen - Dichtungen - Zahnräder und Zahnradgetriebe - Außenverzahnte Stirnräder, Kegelräder, Schraubrad- und Schneckengetriebe - Umlaufgetriebe
Die Zielgruppen
- Studierende des Maschinenbaus und benachbarter Fachgebiete sowie
- Techniker und Ingenieure, die sich als Konstrukteure in der Praxis mit der Berechnung und Auslegung von Maschinenelementen beschäftigen
Die Autoren
Dipl. -Ing. (FH) Herbert Wittel, Oberstudienrat a. D. , unterrichtete an der Fachschule Technik in Reutlingen Konstruktionslehre und Maschinenelemente.
Prof. Dr. -Ing. Dieter Jannasch lehrte an der Hochschule Augsburg Maschinenelemente und Konstruktion.
Prof. Dr. -Ing. Christian Spura lehrt an der Hochschule Hamm-Lippstadt Maschinenelemente, Getriebetechnik und Technische Mechanik.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.