Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll
Produktbild: Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll

Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll

Dialoganalyse des Kapitels "eine verrückte Teegesellschaft" und kreative Schreibaufgabe für die Grundschule

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook pdf
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Kapitel "Eine verrückte Teegesellschaft" aus "Alice im Wunderland", einer deutschen Übersetzung des Originalwerkes von Lewis Carroll. Ziel ist es, die Dialogsituation zu verstehen und sich dem Wirkungsgrad der Absurdität bewusst zu werden, um auf den Ergebnissen basierend eine kreative Schreibaufgabe aufzustellen, welche für Grundschulkinder geeignet ist.

Seit über einem Jahrhundert begleitet uns die Kindergeschichte "Alice im Wunderland" mehr oder weniger bewusst durch das alltägliche Leben. Der bekannte Film "The Matrix" basiert beispielsweise auf dieser Idee. Dort wird die uns als Realität bekannte Welt als Traum dargestellt, welcher uns davor schützen soll, von der tatsächlichen realen Wirklichkeit zu erfahren, während das kleine Mädchen Alice in den Büchern in ihre Traumwelt flüchtet. Selbst in der Medizin finden wir das Phänomen "Alice" wieder, das sogenannte "Alice-im-Wunderland-Syndrom". Es bezeichnet ein Syndrom, bei dem die Betroffenen sich selbst oder ihre Umgebung auf halluzinatorische Weise verändert wahrnehmen.

In diesem besonderen Werk der Kinder- und Jugendliteratur aus dem Genre des literarischen Nonsens werden die Regeln der Gesellschaft und die des Verstandes thematisiert. Es handelt um ein junges Mädchen, welches die für sie konfuse Welt der Erwachsenen wahrnimmt, sie nicht zu durchblicken scheint und während den Abenteuern zur jungen Frau heranwächst. Sie agiert in einer Welt der Regeln und Logik geradezu unterworfen sein scheint.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Dialoganalyse des Kapitels "eine verrückte Teegesellschaft" und kreative Schreibaufgabe für die Grundschule. Dateigröße in KByte: 539.
Seitenanzahl
14
Dateigröße
0,53 MB
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783346113061

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll bei hugendubel.de