Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reise Know-How KulturSchock Vietnam | Herrmann Königs, Sándor Namesnik
Produktbild: Reise Know-How KulturSchock Vietnam | Herrmann Königs, Sándor Namesnik

Reise Know-How KulturSchock Vietnam

Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

(0 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook pdf
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit seiner exotischen Natur und den beeindruckenden Zeugnissen einer 3000 Jahre alten Kultur gehört Vietnam zu den beliebtesten Reisezielen Südostasiens. Das Land ist geprägt von Kolonialisierung ebenso wie von uralten Traditionen, einer wechselvollen Geschichte und einer dynamischen Gegenwart als neuer Tigerstaat Asiens.
Besucht man als Westler eine vietnamesische Großstadt, könnte man glauben, man bewege sich in bekannten Sphären. Doch hinter der Fassade unterscheiden sich die Wertesysteme und Verhaltensnormen der Vietnamesen stark von denen des Besuchers. Dieses Buch bietet Hilfestellung, wenn man gegen "Wände des Lächelns" rennt und einen die Gleichmut der Vietnamesen ratlos zurücklässt. Es beschreibt den vietnamesischen Alltag zwischen Ahnenkult und Patriotismus und thematisiert dabei auch Mentalitätsunterschiede zwischen Nord- und Südvietnam.
Mit Sachkenntnis und viel Liebe zu Land und Leuten machen die Vietnamexperten Herrmann Königs und Sándor Namesnik ihre Leser mit den Lebensgewohnheiten der Vietnamesen bekannt und lüften dabei auf unterhaltsame Weise so manches Geheimnis.

Dazu: 34 Seiten Verhaltenstipps von A bis Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung . . .

++++ Aus dem Inhalt:

-Geschichte: von den vietnamesischen Vorgängerreichen bis zur Sozialistischen Republik
-Bevölkerung: ethnische und regionale Diversität im Vielvölkerstaat
-Religion: Ahnenkult, Heiligenverehrung, Daoismus, Buddhismus, Konfuzianismus, synkretistische Glaubensrichtungen, Christentum und Islam
-Soziale Beziehungen: Familiensinn, Clan-Hierarchie, Geschlechterverhältnis, die Rolle der Frau
-"Gesicht geben und Gesicht wahren": indirekt kommunizieren und über Umwege zum Ziel
-Stadt- und Landleben: öffentlicher und privater Raum, Umweltbewusstsein und wirtschaftliche Öffnung, Kulturschock Verkehr
-"Dreimal auf Holz klopfen": Tabus und Verbote, Horoskope und Wahrsagerei, Buddha und sein Einfluss auf die Prüfungsnoten
-Ein Land im Tet-Fieber: Tet-Kuchen, Hühner und ganze Schweine - das Neujahrsfest in Vietnam wird "gegessen"

KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW. Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.

REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
372
Dateigröße
6,57 MB
Reihe
Reise Know-How KulturSchock
Autor/Autorin
Herrmann Königs, Sándor Namesnik
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783831751860

Portrait

Herrmann Königs

Herrmann Königs (geb. 1986) studierte Südostasienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine erste Berührung mit Vietnam machte er 2012 während eines Auslandssemesters in Hanoi. Dem folgten regelmäßige Aufenthalte für ein Praktikum, für Reisen (darunter auch per Moped durch das Land), für Forschungsaufenthalte und schließlich auch für Besuche der Familie seiner in Hanoi gebürtigen Ehefrau. Seit 2017 forscht er im Rahmen einer soziologischen Promotion zu sozialer Ungleichheit in Vietnam.

Sándor Namesnik (geb. 1990) studierte ebenfalls Südostasienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Auslandssemester, Praktika und Reisen führten ihn immer wieder nach Vietnam, wo er Stück für Stück das Land kennenlernte. Im Jahr 2015 forschte er vor Ort für seine Masterarbeit zu Migrationsmotiven vietnamesischer Studierender. Obwohl er seit 2017 in Ho-Chi-Minh Stadt lebt und Deutsch unterrichtet, ist der Prozess des Kennenlernens des Landes noch lange nicht abgeschlossen.

Monika Heyder (geb. 1963) studierte Vietnamistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Während eines einjährigen Auslandsstudiums an der Staatlichen Universität Hanoi lernte sie Vietnam aus der Nähe kennen und lieben. Neun Jahre war sie Mitarbeiterin des Institutes für Südostasien-

Studien der Humboldt-Universität, wo sie vietnamesische Sprache und Landeskunde unterrichtete. Seit 1997 arbeitet sie als freiberufliche Dolmetscherin und Übersetzerin. Durch diese Arbeit sowie regelmäßige, längere Vietnam-Reisen steht sie in ständigem Kontakt mit Land und Leuten. Ihr besonderes Interesse gilt der Alltagsgeschichte der Vietnamesen, ihren Sitten und Bräuchen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reise Know-How KulturSchock Vietnam" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.