Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 12% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code SPAREN12
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht | Andreas Schnirch, Nadine Ridinger, Felix Weschenfelder
Produktbild: Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht | Andreas Schnirch, Nadine Ridinger, Felix Weschenfelder

Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht

Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie nur heute zusätzlich 12%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SPAREN12
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Buch beschreibt erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen zum Experimentieren mit dem Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht der Sekundarstufe. Ausgehend von den Zielen eines modernen Informatikunterrichts wird gezeigt, wie eine interessen- und motivationsfördernde Raspberry-Pi Lernumgebung aussehen kann. Neben konkreten und differenzierten Unterrichtseinheiten, mit denen sich Schülerinnen und Schüler experimentell die Grundbausteine von Algorithmen erschließen können, werden Unterrichtseinheiten für fortgeschrittene Lernende sowie Projekte vorgestellt. Die vorgestellten Konzepte unterstützen Lehrerinnen und Lehrer wirkungsvoll bei der Konzeption des eigenen Unterrichts, können aber auch als Selbstlernmodule genutzt werden.
Der Inhalt. Didaktik der Informatik . Die MicroBerry-Lernumgebung. Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung . Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit "Grundelemente von Algorithmen". Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase. Projektideen. Evaluationsergebnisse
Die Zielgruppen. Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Informatik und Technik der Sekundarstufe I in allen Schularten. Lehrerinnen und Lehrer der Berufsschulen und Berufsfachschulen der technischen Fächer. Lehramtsstudierende der Fächer Informatik und Technik. Lehrende an Hochschulen. Technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler
Das Autoren-Team
Dr. Andreas Schnirch ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bildet dort angehende Informatik- und Mathematiklehrerinnen und -lehrer aus.
Nadine Ridinger ist Lehrerin an der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Fächern Informatik, Mathematik und katholische Religion. Als Erweiterungsstudiengang studierte sie Physik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und arbeitete als Seminarleiterin an der MPDV-Junior-Akademie.

Felix Weschenfelder ist Referendar an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch mit den Fächern Informatik, Technik und Chemie. Als Erweiterungsstudiengang studierte er das Fach Physik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitete als Seminarleiter an der MPDV-Junior-Akademie.

Inhaltsverzeichnis

Didaktik der Informatik. - Die MicroBerry-Lernumgebung. - Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung. - Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit Grundelemente von Algorithmen . - Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase. - Projektideen. - Evaluationsergebnisse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
175
Dateigröße
10,83 MB
Autor/Autorin
Andreas Schnirch, Nadine Ridinger, Felix Weschenfelder
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658287931

Portrait

Andreas Schnirch

Dr. Andreas Schnirch ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bildet dort angehende Informatik- und Mathematiklehrerinnen und -lehrer aus.

Nadine Ridinger ist Lehrerin an der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Fächern Informatik, Mathematik und katholische Religion. Als Erweiterungsstudiengang studierte sie Physik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und arbeitete als Seminarleiterin an der MPDV-Junior-Akademie.

Felix Weschenfelder ist Referendar an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch mit den Fächern Informatik, Technik und Chemie. Als Erweiterungsstudiengang studierte er das Fach Physik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitete als Seminarleiter an der MPDV-Junior-Akademie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.