Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einführung in die Mengenlehre | Heinz-Dieter Ebbinghaus
Produktbild: Einführung in die Mengenlehre | Heinz-Dieter Ebbinghaus

Einführung in die Mengenlehre

(0 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Mengenlehre ist eine eigenständige mathematische Disziplin. Zugleich ist sie eine Grundlagendisziplin, die für alle mathematischen Gebiete ein begriffliches Gerüst bereithält. In dieser Universalität offenbart sich eine große Tragweite des Mengenbegriffs und seiner Axiomatisierung. Die vorliegende Einführung gibt daher nicht nur einen Einblick in die Theorie und belegt deren Bedeutung für die Mathematik, sie behandelt auch Methoden und Ergebnisse, die auf eine möglichst weitgehende Rechtfertigung der mengentheoretischen Axiomsysteme zielen. Geschichtliche und erkenntnistheoretische Betrachtungen runden das Bild ab.



Das Buch setzt keine spezifischen mathematischen Kenntnisse voraus. Es richtet sich an alle, die an den Grundlagen der Mathematik interessiert und mit Gedankengängen mathematischer Prägung vertraut sind. Rund 200 Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen bieten eine zusätzliche Hilfe, insbesondere dann, wenn man das Buch zur eigenständigen Erarbeitung des dargebotenen Stoffes nutzen möchte.



Die Neuauflage ist vollständig durchgesehen und enthält jetzt eine systematische Behandlung der konstruktiblen Hierarchie, die Beweise der relativen Widerspruchsfreiheit des Auswahlaxioms und der Cantorschen Kontinuumshypothese erlaubt.





Der Autor



Heinz-Dieter Ebbinghaus ist Professor im Ruhestand an der Abteilung für Mathematische Logik der Universität Freiburg.


Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Der Rahmen der Darstellung. - Das Zermelo-Fraenkelsche Axiomensystem. - Relationen und Funktionen. - Natürliche Zahlen und Zahlbereiche. - Fundierte Strukturen und Ordinalzahlen. - Rekursionen und Fundiertheit. - Das Auswahlaxiom. - Mächtigkeiten. - Das Universum als kumulative Hierarchie. - Metamathematische Fragestellungen. - Anhang: Zum Verhältnis von ZF und NBG. - Hinweise zur Lösung der Aufgaben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
5. Aufl. 2021
Seitenanzahl
265
Dateigröße
2,27 MB
Autor/Autorin
Heinz-Dieter Ebbinghaus
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662638668

Portrait

Heinz-Dieter Ebbinghaus


Heinz-Dieter Ebbinghaus ist Professor im Ruhestand an der Abteilung für Mathematische Logik der Universität Freiburg.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die Mengenlehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.