Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Pilze und Flechten - Morphologie, Systematik, Bestimmung | Andreas Bresinsky
Produktbild: Pilze und Flechten - Morphologie, Systematik, Bestimmung | Andreas Bresinsky

Pilze und Flechten - Morphologie, Systematik, Bestimmung

Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick über die wunderbare Welt der Pilze und Flechten, die eine gewaltige Vielfalt an Formen im Großen und Kleinen, an Farben, Gerüchen, Geschmacksrichtungen, Inhaltsstoffen, Heilmitteln, Anwendungen und Lebensweisen zeigen. Sie lernen, diese Fülle mit Zehntausenden von Arten beobachtend wahrzunehmen, auch im Blick auf Nutzen und Schadwirkungen. Das Werk liefert Informationen über Bau, Lebensweise und Verwandtschaftszugehörigkeit, sowie auf Arten führende Bestimmungsschlüssel und Gattungsdiagnosen zu Pilzen und Flechten aller Gruppen. Dieses Schlüsselwerk geht damit weit über das hinaus, was gemeinhin als Großpilze verstanden wird und was bisher in einem einzigen Buch zusammengefasst wurde. Angesprochen werden Lehrende, Studierende und alle Freunde dieser faszinierenden Lebewesen.

Der AutorProf. Dr. Andreas Bresinsky war an der Botanischen Staatssammlung München tätig, dort zuletzt als Leiter der Abteilung für NiederePflanzen und Pilze. Anschließend war er ordentlicher Professor für Biologie an der Universität in Regensburg. Als Vorsitzender während einer Zeit von 33 Jahren, zunächst der Bayerischen Botanischen Gesellschaft in München, dann der ältesten Botanischen Gesellschaft der Welt in Regensburg, brachte er zusammen mit Kollegen und Vereinsmitgliedern die floristische Kartierung Deutschlands und Bayerns auf den Weg. Außerdem richtete er den 4. Internationalen Pilzkundekongress in Regensburg aus. Er ist Pilzsachverständiger und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.


Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Überblick über das Pilzreich (inkl. Flechten). - Bestimmungsschlüssel. - Schlüssel I zur Bestimmung der Hauptgruppen von Pilzen. - Schlüssel II Hauptgruppen von Großpilzen ( Basidiomyceten ). - Schlüssel III: Gallertpilze. - Schlüssel IV: Krusten- und Schichtpilze. - Schlüssel V: Keulen- und Korallenpilze. - Schlüssel VI: Porlinge und Wirrlinge. - Schlüssel VII: Faltenpilze. - Schlüssel VIII: Stachelpilze. - Schlüssel IX: Basidiobecherlinge (cyphelloide Pilze). - Schlüssel X: Lamellen- und Röhrenpilze. - Schlüssel XI: Bauchpilze. - Schlüssel XII: Hauptgruppen von Ascomyceten. - Schlüssel XIII: Operculate Ascomyceten. - Schlüssel XIV: Inoperculate Ascomyceten. - Schlüssel XV: Ascomyceten mit Perithecien. - Schlüssel XVI: Hypogäen. - Schlüssel XVII: Hauptgruppen phytocoler Pilze. - Schlüssel XVIII: Rost- und Brandpilze; Pflanzenpilze. - Schlüssel XIX: Deformationen und Stromata bildende Pilze. - Schlüssel XX: Mehltaupilze. - Schlüssel XXI: Pilze auf Pilzen, Mykoparasiten. - Schlüssel XXII: Sterile und imperfekte Stadien von Fruchtkörper bildenden Pilzen. - Schlüssel XXIII: Schimmelpilze. Schlüssel XXIV: Schleimpilze. - Schlüssel XXV: Flechten und Flechtenalgen. - Übersicht der Gattungen (A-Z) von Pilzen und Flechten und deren häufigere Arten. - Mikroskopische Untersuchungsmethoden. - Reagenzien. - Abbildungsteil. - Glossar. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2021
Seitenanzahl
1123
Dateigröße
15,56 MB
Autor/Autorin
Andreas Bresinsky
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662631119

Portrait

Andreas Bresinsky

Prof. Dr. Andreas Bresinsky war an der Botanischen Staatssammlung München tätig, dort zuletzt als Leiter der Abteilung für Niedere Pflanzen und Pilze. Anschließend war er ordentlicher Professor für Biologie an der Universität in Regensburg. Als Vorsitzender während einer Zeit von 33 Jahren, zunächst der Bayerischen Botanischen Gesellschaft in München, dann der ältesten Botanischen Gesellschaft der Welt in Regensburg, brachte er zusammen mit Kollegen und Vereinsmitgliedern die floristische Kartierung Deutschlands und Bayerns auf den Weg. Außerdem richtete er den 4. Internationalen Pilzkundekongress in Regensburg aus. Er ist Pilzsachverständiger und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pilze und Flechten - Morphologie, Systematik, Bestimmung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Bresinsky: Pilze und Flechten - Morphologie, Systematik, Bestimmung bei hugendubel.de