Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung
Produktbild: Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung

Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
27,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch?

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Inhalt
Kapitel 1
Geschichte, Merkmale und Varianten von rechten Verschwörungstheorien . Ein Essay
Claus Oberhauser
COVID-19-Krise als Nährboden für rechte Verschwörungserzählungen?
Janine Heinz
COVID-19 als Strafe Gottes? Was Verschwörungsmythen mit Gender, Antifeminismus und LGBTIQ+-Feindlichkeit zu tun haben
Judith Goetz
Kapitel 2
Jenseits von Fakten. Ein Plädoyer für post-kritische Einsätze in der Politischen Bildung
Britta Breser
Fake News, Bots und algorithmische Meinungsmache.
Martin Wassermair
Eine kleine Holzpuppe und die Verschiebung von Wahrheit und Lüge im 21. Jahrhundert
Daniela Ingruber
Schlafschafe und Aluhüte Verschwörungstheoretische Internet-Memes im Politikunterricht
Elmar Mattle
Kapitel 3
Verschwörungstheorien als Lerngegenstand der Politischen Bildung
Stefan Schmid-Heher
Die Schule, die Däumlinge und die Wahrheit.
Georg Marschnig
Die Büchse der Pandora. Zum Umgang mit Verschwörungsdenken in der Politischen Bildung
Robert Hummer
Antisemtische Verschwörungstheorien in der FPÖ.
Die Ablehnung des Neutralitätsgebotes in der schulischen politischen Bildung
Philipp Mittnik
Verschwörungstheorien fordern die Politische Bildung Erfahrungen aus Schule und Pädagog:innenbildung
Thomas Stornig
Abstracts
Autor:innen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
248
Dateigröße
2,27 MB
Reihe
Schriftenreihe der IGPB
Herausgegeben von
Kathrin Stainer-Hämmerle, Daniela Ingruber, Georg Marschnig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783756615865

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung bei hugendubel.de