Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leon Battista Alberti: 'Descriptio urbis Romae' | Gabriel Siemoneit
Produktbild: Leon Battista Alberti: 'Descriptio urbis Romae' | Gabriel Siemoneit

Leon Battista Alberti: 'Descriptio urbis Romae'

Überlegungen zu Modernität und Entstehungskontexten, nebst lateinisch-deutscher Edition

(0 Bewertungen)15
520 Lesepunkte
eBook pdf
52,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Descriptio urbis Romae (um 1450) des italienischen Humanisten Leon Battista Alberti (1404-1472) ist eine ungewöhnliche Rombeschreibung. Im Gegensatz zu anderen Vertretern der Gattung besteht sie aus 16 Tabellen mit 175 vormodernen Polarkoordinaten und einer Zeichenanleitung, die selbst einen mittelmäßig begabten Zeichner zur Herstellung einer Karte des zeitgenössischen Rom befähigen sollte. Die scheinbare Modernität von Albertis Stadtkartierung hat zu dem euphorischen Urteil geführt, der Humanist habe wesentliche Konzepte digitaler Darstellungstechnik erfunden - und das rund 500 Jahre vor ihrer Marktreife. Insbesondere ist die Rede von Algorithmen, die mangels technischer Möglichkeiten nur analog, mit Stift und Papier umsetzbar gewesen seien. Gabriel Siemoneit nimmt einen deutlich pessimistischeren Standpunkt ein und argumentiert dafür, dass Albertis Descriptio urbis Romae keinen Algorithmus nach modernem Verständnis beschreibt. Anders als zu erwarten, liefert das exakte Befolgen der Zeichenanleitung nicht das gewünschte, geschweige denn immer das gleiche Ergebnis.

Gabriel Siemoneit ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Forschungsdatenmanagement an der Universität Paderborn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Leon Battista Alberti und die Mathematik im Humanismus, humanistische Geschichtsschreibung, literarische Alexanderbilder, Digital Humanities sowie antikes Fiktionalitätsverständnis.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
220
Dateigröße
6,42 MB
Reihe
Studia Albertiana Vindobonensia
Autor/Autorin
Gabriel Siemoneit
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783515132510

Portrait

Gabriel Siemoneit

Gabriel Siemoneit ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Forschungsdatenmanagement an der Universität Paderborn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Leon Battista Alberti und die Mathematik im Humanismus, humanistische Geschichtsschreibung, literarische Alexanderbilder, Digital Humanities sowie antikes Fiktionalitätsverständnis.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leon Battista Alberti: 'Descriptio urbis Romae'" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.