Insgesamt überzeugt die Lektüre durch die praxisnahe Wissensvermittlung und die klaren Aussagen zur Notwendigkeit von Partizipation und Demokratie von Anfang an. Dieses Buch ist besonders für pädagogische Fachkräfte interessant, da sie tagtäglich mit den Kindern in der Interaktion sind, doch auch für den Träger oder Eltern kann dieses Buch anregend sein.
Victoria Röblitz, socialnet, 24. 06. 2024
Das in sich abgeschlossene Buch behandelt in Form von Aufsätzen mit Hinweisen auf die Praxis mehrere Ansätze zum zentralen Thema Demokratie in der Kita, wobei der Sozialraum, die Gesellschaft allgemein, Träger, Eltern und die Zukunft einbezogen werden, denn die Autor*innen vertreten die Ansicht, dass Demokratie nicht erst an der Wahlurne beginnt, sondern schon von Kindheit an im Alltag (vor-)gelebt werden muss, um den Herausforderungen der Zeit wie Klimakrise, Globalisierung, diktatorische Regime, Digitalisierung resilient begegnen zu können.
Ulrike Dansauer, ekz-Publikation, 27. 05. 2024