Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz | Janine Wendt, Domenik H. Wendt
Produktbild: Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz | Janine Wendt, Domenik H. Wendt

Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz

Artificial Intelligence Act (AI Act)

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
eBook pdf
59,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit dem Artificial Intelligence Act (AI Act) ist erstmals ein Rechtsrahmen für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen geschaffen worden. Die EU-Verordnung betrifft damit unmittelbar alle Anbieter und Betreiber von KI-Systemen.

Der Einführungsband
Das verständlich geschriebene Handbuch bietet einen schnellen Zugang zur komplexen Regelungsstruktur der EU-Verordnung. Es wird klar, worauf sich die Unternehmenspraxis einstellen muss und wo juristische Fallstricke lauern. Sie finden Antworten auf erste Fragen zum neuen Recht der Künstlichen Intelligenz in der EU, präzise und verständlich:
In welche Risikokategorien werden KI-Systeme eingeteilt und welche Kriterien gelten für die Risikoeinstufung?
Welche Pflichten kommen auf Anbieter und Betreiber von KI-Systemen zu?
Wie läuft das Konformitätsbewertungsverfahren bei KI-Systemen mit hohem Risiko ab? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen AI Act und den Standards für KI-Systeme?
Auf welchem Weg wird die Einhaltung der Vorschriften des AI Acts durchgesetzt und welche Sanktionen drohen bei Verstößen?
Welche Anforderungen sind nach dem AI Act im Zusammenhang mit General Purpose AI (GPAI) zu beachten? Welche urheberrechtlichen Aspekte sind zusätzlich relevant?
Wie wirken die neue Product Liability Directive, die AI Liability Directive und der AI Act im Hinblick auf die Verantwortlichkeit für KI-Systeme zusammen?

Ihre Vorteile
Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die wesentlichen Vorgaben des AI Acts. Betroffene Unternehmen können diese rechtzeitig erkennen und rechtssicher anwenden. Zudem werden haftungsrechtliche Fragestellungen unter Berücksichtigung des Entwurfs der neuen AI Liability Directive behandelt. Der AI Act ist außerdem einschließlich seiner Erwägungsgründe vollständig im Anhang des Werkes abgedruckt, um einen direkten Zugriff auf die rechtlichen Vorgaben zu ermöglichen.

Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.

Autor:in
Geschrieben wird der Einführungsband von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL. M. , der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences inne hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Artificial Intelligence Act (AI Act). Dateigröße in MByte: 7.
Seitenanzahl
333
Dateigröße
6,76 MB
Autor/Autorin
Janine Wendt, Domenik H. Wendt
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783748933168

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Janine Wendt, Domenik H. Wendt: Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz bei hugendubel.de