Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming | Felix Paschel, Mary Schultz, Maria Von Salisch, Jan Pfetsch
Produktbild: Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming | Felix Paschel, Mary Schultz, Maria Von Salisch, Jan Pfetsch

Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming

Online-Interaktionsrisiken von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Soziale Interaktionen von Kindern und Jugendlichen finden längst nicht mehr nur auf dem Schulhof statt, sondern zunehmend auch in virtuellen Räumen. Dieses Buch beleuchtet die zentralen Risiken, mit denen Kinder und Jugendliche bei ihren Interaktionen im Internet konfrontiert werden können: Cybermobbing, Online-Hatespeech, non-konsensuales Sexting und Cybergrooming. Auf der Grundlage entwicklungs- und medienpsychologischer Befunde und Theorien werden Gemeinsamkeiten und Besonderheiten dieser Risiken, Präventions- und Interventionsansätze sowie Empfehlungen für Forschung und Praxis vorgestellt. Das Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten und praxisrelevanten Überblick zu aktuellen Themen der Online-Nutzung im Kindes- und Jugendalter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Januar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Online-Interaktionsrisiken von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht. Dateigröße in MByte: 4.
Seitenanzahl
212
Dateigröße
4,14 MB
Autor/Autorin
Felix Paschel, Mary Schultz, Maria Von Salisch, Jan Pfetsch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783779987529

Portrait

Felix Paschel

Seit April 2020 ist Felix Paschel Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Pädagogische Psychologie der TU Berlin.

Mary Schultz (+ 2024) war seit Januar 2022 studentische Mitarbeiterin an der TU Berlin und Teil des BMBF-geförderten Projekts SIKID (Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt). In diesem Rahmen befasste sie sich schwerpunktmäßig mit dem digitalen Interaktionsrisiko des Cybergroomings.

Maria von Salisch ist Professorin für Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie und Bildung der Nachhaltigkeit in der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter und Privatdozent arbeitet Jan Pfetsch im Fachgebiet Pädagogische Psychologie. Aktuell leitet er unter anderem das Forschungsprojekt Teilprojekt SIKID-Psychologie im Verbundprojekt Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt (SIKID).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Felix Paschel, Mary Schultz, Maria Von Salisch, Jan Pfetsch: Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming bei hugendubel.de