Akteure der Auswärtigen Kulturpolitik (AKP) betonen im internationalen Kulturaustausch stets ihren Anspruch, "Dialog auf Augenhöhe" und "partnerschaftliche Zusammenarbeit" zu realisieren. Auf Grundlage der Analyse von fünf deutsch-indischen Kooperationen des Goethe-Instituts reflektiert Annika Hampel exemplarisch Programme und Projekte in den Künsten. Aspekte der Produktionsprozesse werden in Hinblick auf Voraussetzungen und Strukturen erforscht. Daraus resultierend stellt die Autorin Kriterien einer "Fair Cooperation" als zukunftsweisende kulturpolitische Leitlinie einer internationalen Kooperationskultur vor.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Die Autorin
Dr. Annika Hampel promovierte am Institut für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Internationalisierung von Forschung und Lehre.
Der Herausgeber
Die Reihe Auswärtige Kulturpolitik wird herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Inhaber des UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in DevelopmentInhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fair Cooperation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.