Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Disziplinieren und entspannen | Antje Langer
Produktbild: Disziplinieren und entspannen | Antje Langer

Disziplinieren und entspannen

Körper in der Schule - eine diskursanalytische Ethnographie

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Band zeigt die vielfältigen Weisen, in der der Körper in der Schule zum Medium der Erziehung gemacht wird.
Differenziert und kritisch nimmt diese Studie Konzepte und Gebrauchsweisen des Körpers in der Institution Schule in den Blick. Vom Topos der Disziplinierung des Schülerkörpers führt die Analyse zum gelehrigen 'Lehrkörper', an dem der pädagogische Diskurs über eine 'körperbewusste Lernkultur' ansetzt. Um die stets strukturell und diskursiv durchzogenen Interaktionen und Körperpraktiken herauszuarbeiten, verschränkt die Studie ethnographische Beobachtungen mit einer Analyse diskursiver Praktiken. So werden nicht nur die Kontexte der möglichen Denkweisen von in der Schule Handelnden offengelegt, auf die sich schulisches Handeln und Alltagspragmatiken - bewusst oder unbewusst - beziehen, sondern es wird zugleich ein bedeutsamer methodologischer Beitrag für die qualitative Bildungsforschung geleistet.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
310
Dateigröße
120,52 MB
Reihe
Pädagogik
Autor/Autorin
Antje Langer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839409329

Portrait

Antje Langer

Antje Langer (Dr. phil.) lehrt am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt/Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Diskurs- und Institutionenanalyse, Körpersoziologie sowie Geschlechterforschung.

Pressestimmen

»In ausführlichen Beschreibungen und sehr einfühlsamen Deutungen wird herausgearbeitet, wie Körperlichkeit dazu beiträgt, die eigene Person im jeweiligen situativen, sozialen Umfeld darzustellen, und wie umgekehrt das Umfeld auf die Körperlichkeit reagiert. « Jörg Schlömerkemper, PÄDAGOGIK, 3 (2009)

»Die Studie zeigt gerade durch ihr methodisches Vorgehen eindrücklich, dass sich zwischen dem körperlichen Agieren und Reflektieren ein großes Feld des Nicht-Sagbaren aufspannt (275). Dieses aus der Tabuzone geholt zu haben, ist ihr großer Verdienst. « Hannelore Faulstich-Wieland, DAS ARGUMENT, 279 (2008)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Disziplinieren und entspannen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.