Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Progressive Inklusion | Anuscheh Farahat
Produktbild: Progressive Inklusion | Anuscheh Farahat

Progressive Inklusion

Zugehörigkeit und Teilhabe im Migrationsrecht

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
eBook pdf
74,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch geht der Frage nach, wie sich transnationale Migrationspraxis auf die personalhoheitliche, die territoriale, die soziale und die politische Zuordnung von Migranten auswirkt. Dabei wird deutlich, das sich gegenwärtige Migrations- und Integrationsrecht durch zwei Prinzipien strukturieren lässt: Das Prinzip der progressiven Inklusion und das Prinzip der statischen Zuordnung. Letzterem zufolge ist die Staatsangehörigkeit das dominante Kriterium der Zuordnung und der Verteilung von Teilhaberechten an Migranten. Das Prinzip der progressiven Inklusion stellt hierzu ein Gegengewicht dar, indem es dem Grundsatz folgt, Migranten - unabhängig von Bemühungen um den Erwerb der Staatsangehörigkeit - durch die zügige Gewähr von Rechten zur gesellschaftlichen Teilhabe zu ermächtigen. Beide Prinzipien werden als Rechtsprinzipien im Völkerrecht nachgewiesen und ihre dogmatischen Konsequenzen anhand von ausgesuchten Problemkonstellationen dargestellt.

Inhaltsverzeichnis


Kapitel 1: Transnationales Handeln als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung Transnationalisierung aus der Perspektive der Rechtsadressaten. - Kapitel 2: Die historische Entwicklung und das politische Anliegen der Prinzipien der statischen Zuordnung und der progressiven Inklusion. - Kapitel 3: Prinzipien als Instrumente der Ordnung, der Bewertung und der Übersetzung. - Kapitel 4: Progressive Inklusion und statische Zuordnung als Strukturprinzipien. - Kapitel 5: Progressive Inklusion und statische Zuordnung als Rechtsprinzipien. - Kapitel 6: Flexible Zuordnung und unmittelbare Berechtigung als Modell rechtlicher Inklusion von Migranten.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2014
Seitenanzahl
429
Dateigröße
2,36 MB
Reihe
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Autor/Autorin
Anuscheh Farahat
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642417856

Pressestimmen


Aus den Rezensionen:


. . . bietet die Studie eine Fülle von weiterführenden Betrachtungen zu den Grundlagen des Internationalen Sozialrechts. . . . Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Migrations-, Internationalen Sozial- und Völkerrecht, weil sie ein zentrales Prinzip transnationalen Rechts herausarbeitet und in seinen zahlreichen Implikationen sichtbar macht. (Eberhard Eichenhofer, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Heft 7, 2014)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Progressive Inklusion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anuscheh Farahat: Progressive Inklusion bei hugendubel.de