Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die ,Erbpolizei im Nationalsozialismus | Asmus Nitschke
Produktbild: Die ,Erbpolizei im Nationalsozialismus | Asmus Nitschke

Die ,Erbpolizei im Nationalsozialismus

Zur Alltagsgeschichte der Gesundheitsämter im Dritten Reich

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Gesundheitsämter wachten im Nationalsozialismus über die "erbbiologische Gesundheit des Volksganzen". Ihr gesetzlicher Auftrag lautete: "Erb- und Rassenpflege". Hinter diesem Etikett verbarg sich ein gigantisches Zuchtprojekt zur "Aufartung" des deutschen Volkes. Menschen, die von den rassenhygienischen Normen der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft abwichen, wurden als "Erbkranke" oder "Minderwertige" von Amts wegen diskriminiert und verfolgt. Sie durften nicht heiraten, erhielten keine Familienbeihilfe, sie wurden gegängelt, schikaniert und zwangssterilisiert. Nur "wertvolle erbgesunde deutsche Menschen" sollten sich "fortpflanzen". Diese Studie handelt von der Alltagsgeschichte des gesundheitspolitischen Rassismus. Der Autor analysiert am Beispiel Bremen, wie Amtsärzte und Verwaltungsfachleute im Dritten Reich die einschlägigen Gesetze zur Erb- und Rassenpflege bürokratisch vollstreckten.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - 2. Der rassenhygienische Diskurs in der Weimarer Republik. - 2. 1. Das politische Erwachen der rassenhygienischen Pressure Groups. - 2. 2. Die Debatte über obligatorische Ehegesundheitszeugnisse. - 2. 3. Eheberatung, Sterilisation, Euthanasie. - 2. 4. Die Besonderheiten des eugenischen Diskurses in Bremen. - 3. Erb- und Rassenpflege in Bremen. - 3. 1. Die organisierte Ärzteschaft in der politischen Umbruchphase. - 3. 2. Die rassenhygienische Aufrüstung des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Dritten Reich. - 3. 3. Die Bremer Gesundheitsämter unterm Hakenkreuz. - 4. Die Bremer Gesundheitsverwaltung in der Nachkriegszeit Alltag und Vergangenheitsbewältigung. - 5. Schlußbemerkung. - 6. Quellen- und Literaturverzeichnis. - Personenregister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juli 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
314
Dateigröße
57,35 MB
Autor/Autorin
Asmus Nitschke
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322903815

Portrait

Asmus Nitschke

Dr. Asmus Nitschke, Historiker und Dozent, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatsarchiv Bremen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die ,Erbpolizei im Nationalsozialismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Asmus Nitschke: Die ,Erbpolizei im Nationalsozialismus bei hugendubel.de