Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Produktbild: Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die Psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Prozessen, die in der Entstehung, im Verlauf und der Bewältigung von Krankheiten eine Rolle spielen. Psychosomatisches Know-how ist deshalb für alle klinischen Fächer von Bedeutung! Der bewährte Fritzsche/Wirsching gibt eine knappe, anschauliche und praxisnahe Einführung in das spannende Fach: Die Autoren beschreiben die psychosomatische Medizin ohne Umschweife, konzentrieren sich auf das Wichtigste. Schwerpunkt bilden die einzelnen Krankheitsbilder und die Praxis der Gesprächsführung.

Die zweite Auflage wurde sorgfältig überarbeitet, vollständig aktualisiert und bietet einiges Neues: Neue Kapitel, z. B. Klassifikation und Diagnostik psychischer Störungen , Sexuelle Funktionsstörungen und Schlafstörungen ergänzen den Inhalt; wo möglich, wurden Ausblicke auf die kommende ICD-11-Klassifikation angebracht. Realitätsnahe Fallbeispiele helfen, den Bogen in den ärztlichen Arbeitsalltag zu spannen, und neu hinzugekommene Übungsfragen erleichtern den zuverlässigen Wissenscheck!

Das Buch folgt dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) und eignet sich zur Vorbereitung auf das Praktikum und die damit verbundenen Prüfungen sowie das Staatsexamen. Aber auch Ärzten in Klinik und Praxis dient es als gut lesbarer Leitfaden.





Inhaltsverzeichnis

I. Grundlagen. - 1. Was ist Psychosomatische Medizin? - 2. Klassifikation und Diagnostik psychischer und psychosomatischer Störungen. - 3. Psychotherapie. - 4. Die Gestaltung der Arzt-Patient-Beziehung. - 5. Ärztliche Gesprächsführung. - 6. Psychosomatisch-psychotherapeutische Versorgung in der Praxis. - 7. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie. - II. Krankheitsbilder. - 8. Depressive Störungen. - 9. Angst- und Zwangsstörungen. - 10. Funktionelle Körperbeschwerden. - 11. Chronische Schmerzen. - 12. Traumafolgestörungen. - 13. Essstörungen. - 14. Psychoonkologie. - 15. Psychokardiologie am Beispiel Herzinfarkt. - 16. Störungen der Sexualität. - 17. Schlafstörungen. - III. Prüfungsteil. - 18. Fragen. - 19. Antworten. - 20. Übungsfälle

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2020
Seitenanzahl
261
Dateigröße
5,54 MB
Reihe
Psychology (German Language)
Herausgegeben von
Kurt Fritzsche, Michael Wirsching
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662614259

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bei hugendubel.de