Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Bismarckreich 1871-1890 | Beate Althammer
Produktbild: Das Bismarckreich 1871-1890 | Beate Althammer

Das Bismarckreich 1871-1890

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook pdf
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Bände der Reihe Seminarbuch Geschichte sind speziell für die Anforderungen der neuen BA/MA-Studiengänge an den Hochschulen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Perspektivenvielfalt aus und die damit verknüpfte Mischung von inhaltlicher und methodischer Einführung.

Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: Politik / Staat, Wirtschaft / Soziales, Kultur / Kirche, Gesellschaft / Alltag. Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln.

Das Layout unterstützt die Darstellungsform, indem es den Leser anhand didaktischer Elemente durch den Text leitet und besonders das Lernen für Prüfungen unterstützt.

Der vorliegende Band von Beate Althammer behandelt die deutsche Geschichte während der Reichskanzlerschaft Otto von Bismarcks.

Inhaltsverzeichnis

Zur Reihe Seminarbuch Geschichte 7
Vorbemerkung zur zweiten Auflage 8
Einleitung 9
1. Reichsgründung 13
1. 1 Der Weg zur nationalen Einheit 13
1. 2 Die Kaiserproklamation von Versailles 22
1. 3 Reaktionen 28
2. Das politische System 39
2. 1 Die Verfassung 39
2. 2 Parteien und Wahlen 44
2. 3 Stellung des Reichstags 56
3. Innere Nationsbildung 65
3. 1 Rechtsvereinheitlichung und staatliche Verwaltung 66
3. 2 Nationale Feiern und Denkmäler 73
3. 3 Vom linken zum rechten Nationalismus? 81
4. Konfessionelle und nationale Minderheiten 89
4. 1 Die Katholiken und der Kulturkampf 90
4. 2 Polen, Elsass-Lothringer, Dänen 98
4. 3 Die Juden und der Antisemitismus 106
5. Wirtschaftliche Entwicklungen 113
5. 1 Gründerboom und Gründerkrise 113
5. 2 Wirtschaftspolitik und Interessenverbände 121
5. 3 Industrialisierung, Migration, Städtewachstum 128
6. Arbeiterbewegung und Sozialpolitik 139
6. 1 Das Sozialistengesetz 139
6. 2 Arbeiterversicherung und Arbeiterschutz 147
6. 3 Sozialpolitik jenseits der Arbeiterfrage 158
7. Bildung und Wissenschaft 165
7. 1 Schulen, Universitäten, Technische Hochschulen 165
7. 2 Frauenbildung und die Anfänge der Frauenbewegung 172
7. 3 Wissenschaftliche Revolutionen 180
8. Außenpolitische Konstellationen und Konflikte 191
8. 1 Das labile europäische Gleichgewicht 191
8. 2 Bismarcks Bündnispolitik 198
8. 3 Außenpolitik und Gesellschaft 211
9. Der Traum vom Kolonialreich 219
9. 1 Anfänge der Kolonialbewegung 219
9. 2 Bismarcks Kolonialpolitik 226
9. 3 Inbesitznahmen 235
10. Das Bismarckreich im Rückblick 247
10. 1 Bismarckmythos 248
10. 2 Von Bismarck zu Hitler? 256
Anmerkungen 269
Datengerüst 277
Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen 283
Orts-, Personen- und Sachregister 287

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. aktual. Aufl
Ausgabe
Überarbeitet
Seitenanzahl
296
Reihe
Seminarbuch Geschichte
Autor/Autorin
Beate Althammer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838547107

Portrait

Beate Althammer

Dr. Beate Althammer lehrt an der Universität Trier.

Pressestimmen



Aus: sehepunkte. de Ausgabe 9 (2009), Nr. 10 , Michaela Bachem-Rehm, 15. 10. 2009


[ ] Insgesamt handelt es sich bei dem vorliegenden Band um eine gelungene und gut lesbare Darstellung der Bismarckzeit, die ihren eigenen Anspruch aus der Einleitung souverän erfüllt: " Dieser Band versucht, einen Einblick in ihre Vielgestaltigkeit [gemeint ist: der Bismarckzeit] zu verschaffen, ohne darüber das klassische Prüfungswissen zu vernachlässigen. " Das Layout ist übersichtlich und strukturiert, und die Darstellung wird durch Quellenauszüge und Abbildungen ergänzt. Am Ende der Kapitel werden weiterführende und zum Teil kommentierte Literaturhinweise gegeben, die besonders dem Studienanfänger eine intensivere Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik ermöglichen. Ein " Datengerüst" und ein umfangreiches Orts-, Personen- und Sachregister runden den Band ab. [ ]


» Zum Volltext der Rezension


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Bismarckreich 1871-1890" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Beate Althammer: Das Bismarckreich 1871-1890 bei hugendubel.de