Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Erste Weltkrieg | Michael Epkenhans
Produktbild: Der Erste Weltkrieg | Michael Epkenhans

Der Erste Weltkrieg

1914 - 1918

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein Krieg zuvor hat er das Interesse von Zeitgenossen und Historikern geweckt.

Michael Epkenhans beachtet vor allem die globale Dimension dieses Weltkrieges, der nicht nur die Landkarte tiefgreifend veränderte, sondern auch politik- und kulturgeschichtlich, sozial- und wirtschaftsgeschichtlich gravierende Auswirkungen hatte.

Die Bände der Reihe Seminarbuch Geschichte sind speziell für die Anforderungen der BA/MA-Studiengänge konzipiert. Jeder Band bietet einen Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7
1. Der Weg in den Krieg 11
1. 1 Die Konstellation der Mächte um 1900 11
1. 2 Einkreisung des Deutschen Reiches? 15
1. 3 Ist der Krieg unvermeidlich? 17
2. Die Julikrise 25
2. 1 Der Balkan eine Konfliktregion 25
2. 2 Vom Attentat in Sarajevo zum Ultimatum an Serbien 26
2. 3 Der Weg in den Weltkrieg 33
3. Krieg 45
3. 1 Der Krieg zu Lande 45
3. 2 Die Führung des Krieges 79
3. 3 Die Erstarrung der Fronten 83
3. 4 Alltag an der Front 87
3. 5 Maschinenkrieg 100
3. 6 Der Krieg aus und in der Luft 107
3. 7 Der Krieg auf und unter Wasser 109
3. 8 Krieg, Besatzung und Verbrechen 120
4. Die Heimatfront Kriegsalltag und gesellschaftlicher Wandel 133
4. 1 Kriegsbegeisterung und Augusterlebnis 133
4. 2 Burgfrieden ? 138
4. 3 Gott ist mit uns Konfessionen im Krieg 147
4. 4 Gott strafe England Propaganda und die Ideen von 1914 153
4. 5 Frauen und Kinder im Krieg 158
4. 6 Kriegswirtschaft 165
4. 7 Alltag an der Heimatfront 177
5. Kriegsziele und Friedensbemühungen 197
5. 1 Vom Septemberprogramm 1914 zum Frieden von Brest-Litowsk 1918 197
5. 2 Suche nach Frieden 203
5. 3 Die Kriegsziele der anderen Mächte 206
6. Der Krieg geht zu Ende: Das Jahr 1918 209
6. 1 Die Suche nach einer Entscheidung 209
6. 2 Die Wende des Krieges 220
6. 3 Jede Woche ist kostbar Friedenssuche und Kontinuität der Illusionen 227
6. 4 Ist das Reich noch zu retten? Vom Eingeständnis der Niederlage zur Revolution 231
7. Nach dem Krieg 241
7. 1 Von der Niederlage zum Versailler Vertrag: Wie soll es weitergehen? 241
7. 2 Der Erste Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis 248
Zeittafel 257
Anmerkungen 259
Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen 273
Orts-, Personen- und Sachregister 275

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
282
Reihe
Seminarbuch Geschichte
Autor/Autorin
Michael Epkenhans
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838540856

Portrait

Michael Epkenhans

Prof. Dr. Michael Epkenhans ist Leiter des Militärhistorischen Forschungsamts in Potsdam.

Pressestimmen



Aus: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Bd. 20, 2018 Holger Böning


[ ] Es ist gerade für die universitäre Lehre vorbildlich, wie der Autor seine eigenen Positionen ohne Wenn und Aber darlegt, aber dabei andere Auffassungen nicht verschweigt, sondern so darlegt, dass dem Leser die Möglichkeit zur eigenen Urteilsbildung geboten wird.



Aus: www. sehepunkte. de/2017/07 Gerd Krumeich


Anzuzeigen ist hier ein ganz ungewöhnliches Buch. Eine Gesamtdarstellung des Ersten Weltkrieges, die Handbuch, Studienbuch, Forschungsstandbericht und Diskussionsforum in einem ist. Michael Epkenhans, einer der besten Spezialisten des Ersten Weltkrieges und Direktor des " Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr" in Potsdam hat es tatsächlich geschafft, auf knapp über 250 Text-Seiten ein ebenso profundes wie gut lesbares und perspektivisches Buch vorzulegen. [ ] Ich halte dieses " Seminarbuch" für eine der stärksten Leistungen des Zentenars und wünsche ihm weite Verbreitung.



Aus: Das Historisch-Politische Buch Ludger Tewes 64. Jahrgang, Heft 1


[ ] Insgesamt legt der Verfasser ein hochinteressantes Werk vor.



Aus: ekz-Publikation Engelbrecht Boese Dezember 2015


Die für Bachelor- und Masterstudiengänge konzipierte " Seminarbuch Geschichte" -Reihe [ ] will einen " Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektive und Quellenpräsentation" bieten. [ ] Der Schwerpunkt liegt auf Deutschland. Aktuellster Forschungsstand, da Nachzügler Epkenhans den Boom der Weltkriegsliteratur der vergangenen beiden Jahre noch berücksichtigen konnte. Mit Zeittafel, Sach-, Orts- und Personenregister.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Erste Weltkrieg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Epkenhans: Der Erste Weltkrieg bei hugendubel.de