Dieses Lehrbuch soll Lehrveranstaltungen unterstützen, welche an Fachhochschulen zum Thema Robotik angeboten werden. Neben einer Einführung in Aufbau, Funktion und Steuerung von Robotern werden zu jedem Kapitel der Programmierung Übungen angeboten. Ausgeführte Beispiele und Programme befinden sich auf einer zum Buch gehörenden Diskette. Die Programme benutzen die Robotersprache PASRO.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Methoden der Prozeßprogrammierung und Robotertypen.- 2.1 Methoden der Prozeßprogrammierung.- 2.2 Robotertypen.- Übungsaufgaben.- 3 Konzepte zur Roboterprogrammierung mit Hochsprachen.- 3.1 Aufgabe einer Roboterprogrammiersprache.- 3.2 Das Frame-Konzept.- 3.3 Roboterkoordinaten.- 3.4 Weitere Vereinbarungen.- 3.5 Zusammenstellung der Vereinbarungen.- Übungsaufgaben.- 4 Die Lagebeschreibung und deren Mathematik.- 4.1 Elemente der Vektor- und Matrizenrechnung.- 4.2 Rotationen.- 4.3 Frames.- 4.4 Utilities für den PRO-Tutor.- 4.5 Zusammenstellung der Arithmetik-Routinen, der Utilities und der Eingabe-/Ausgabe-Routinen von ROBOT-Tools.- Übungsaufgaben.- 5 Die Steuerung des Roboters.- 5.1 Die Bewegung des TCP.- 5.2 Die Werkzeugsteuerung und die Signalbehandlung.- 5.3 Die Teach-Box.- 5.4 Zusammenstellung der Steuer-Routinen.- Übungsaufgaben.- 6 Die Einbindung von ROBOT-Tools.- Übungsaufgaben.- Anhang A: Der PRO-Tutor.- A.1 Die Installation des PRO-Tutors.- A.2 Die Bedienung des PRO-Tutors.- Literaturhinweise.- Sachwortverzeichnis.