Der Satz "Weil du arm bist, wirst du früher sterben!" ist inzwischen wissenschaftlich umfangreich belegt. Er beschreibt ein eklatantes Qualitätsdefizit unseres medizinischen Versorgungssystems. Menschen aus der sogenannten Unterschicht - also ca. ein Fünftel unserer Gesellschaft - sind ungenügend versorgt. Die Folgen: vermehrtes Kranksein, erschwertes Gesunden und vorzeitiges Sterben als Patienten. "Lehre der Klassenmedizin" ist die Antwort auf die soziale "Verblindung" der Medizin.
Klassenmedizin
· . . . behandelt nicht "ohne Ansehen der Person", sondern nimmt individuell das Soziale wie das Somatische und das Seelische wahr.
· . . . gibt der wissenschaftlichen Statistik als Kasuistik ein menschliches Gesicht.
· . . . zeigt praxistaugliche (Be-)Handlungsalternativen auf.
· . . . wirbt für einen Perspektivwechsel, Medizin und Gesellschaft auch "von unten her" zu sehen ("instant social descent").
· . . . ist das wirksamste Antidot gegen eine angedrohte Zwei-Klassen-Medizin.
· . . . steht in erklärter Opposition zur ärztlichen Standespolitik, die bis heute soziale Verantwortung für unsere Patienten vermissen lässt.
· . . . reformiert die "verlorene Kunst des Heilens".
Inhaltsverzeichnis
Aus den Rezensionen:
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klassenmedizin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.