Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Orientierung durch Suchmaschinen | Björn Brückerhoff
Produktbild: Orientierung durch Suchmaschinen | Björn Brückerhoff

Orientierung durch Suchmaschinen

Ein dynamisch-transaktional gedachtes Modell

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
25,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Mediengeschichte ist geprägt von der Entwicklung immer neuer Medien. Jedes neue Medium hat die Menge und Komplexität der verfügbaren Inhalte erhöht und dabei neue Orientierungsbedürfnisse geschaffen. Dieser Unübersichtlichkeit ist bislang durch Meta-Orientierungsangebote begegnet worden, die über Medien orientieren sollen, um ihre Nutzbarkeit zu gewährleisten. Mehr Medien erforderten bislang also noch mehr Medien, um nutzbar zu bleiben - ein Phänomen, das als Infor­mations­paradoxon bezeichnet werden kann. Unter den Produktions- und Re­zeptionsbedingungen der tra­ditionellen Massenmedien kann dieser Prozess kein Ende haben. Allerdings zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Universalsuchmaschinen orientieren nicht nur über das World Wide Web, sondern inzwischen über nahezu alle Aspekte des Alltags, die sich digital erschließen lassen. Durch künstliche Intelligenz sollen sie Orientierungsbedürfnisse ihrer Nutzer ermitteln und bereits befriedigen, bevor diese artikuliert werden. Trotz der weiter steigenden Menge und Komplexität von Medien können neue Meta-Orientierungsangebote oder gar Meta-Meta-Orientierungsangebote dadurch obsolet werden.

Wie können Internetnutzer mittels Suchmaschinen Orientierung erlangen? Zur Beantwortung dieser Frage wird in der vorliegenden Arbeit auf Basis der Denkweise des dynamisch-transaktionalen Ansatzes ein prozessorientiertes Modell entwickelt. Der dynamisch-transaktionale Ansatz, der als Forschungsheuristik genutzt wird, besteht aus den Elementen molarer Kontext, Dynamik und Transaktion. Der molare Kontext ermöglicht die Einbeziehung von Randbedingungen der Nutzung. Das Konzept der Transaktion eignet sich (parallel zu den ebenfalls behandelten Interaktionen) als Ausdruck von Wechselbezüglichkeiten zwischen Nutzern, Suchmaschinen und dem Orientierungsbereich Internet. Die Vorstellung von Dynamik drückt den Prozess der Nutzung aus, der - bedingt durch Interaktionen und Transaktionen - den potenziell permanenten Wandel von Motiven und Zielen während der Nutzung von Suchmaschinen aufzeigt. Um das Verhältnis von Nutzern und Suchmaschinen zu modellieren, werden Erweiterungen des DTA konzipiert und eingeführt, etwa technische Intra- und Inter-Transaktionen sowie das technische Para-Feedback, das zwischen Nutzern und Suchmaschinen erfolgen kann. Ergebnis der Arbeit ist das Dynamisch-transaktional gedachte Modell technisch gestützter Orientierung, das die Interaktions- und Transaktionsbeziehungen zwischen Suchmaschinen und Nutzern auf dem Weg zu gelingender oder nicht gelingender Orientierung systematisiert und dabei traditionelle technische Verfahren sowie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz gleichermaßen berücksichtigt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Mai 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein dynamisch-transaktional gedachtes Modell. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
292
Dateigröße
5,87 MB
Autor/Autorin
Björn Brückerhoff
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783869624488

Portrait

Björn Brückerhoff

Björn Brückerhoff, geb. 1979 in Bielefeld, ist Herausgeber, Chefredakteur und grafischer Gestalter des Online-Medienmagazins Neue Gegenwart® sowie Grimme Online Award- und Lead Awards-Preisträger. Studium (Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie, M. A.) und Promotion (Kommunikationswissenschaft) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Publikationstätigkeit sind die gesellschaftlichen und ökonomischen Wirkungen des digitalen Medienwandels.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Orientierung durch Suchmaschinen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Björn Brückerhoff: Orientierung durch Suchmaschinen bei hugendubel.de