Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Konstellationen der Nachkriegsliteratur: | Christiane Baur
Produktbild: Konstellationen der Nachkriegsliteratur: | Christiane Baur

Konstellationen der Nachkriegsliteratur:

Gottfried Benns Vortrag ,Probleme der Lyrik'

(0 Bewertungen)15
498 Lesepunkte
eBook pdf
49,80 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gottfried Benns Marburger Vortrag , Probleme der Lyrik' aus dem Jahr 1951 gilt allgemein als ein zentrales lyriktheoretisches Manifest der jungen Bundesrepublik. Wie ist dieser Beitrag entstanden, auf welchen Quellen baut er auf, und wie wurde er zeitgenössisch rezipiert? Diese Fragen behandelt die vorliegende Studie erstmals im Zusammenhang. Man begegnet großen Namen, wie etwa Rilke, Adorno, Celan oder Hugo Friedrich . . . und heute weniger bekannten, wie Rainer Maria Gerhardt, Hans Sedlmayr oder Margret Boveri. Insgesamt zeichnet die Verfasserin dabei ein faszinierendes Panorama, über das Benn im literarischen Feld der Nachkriegszeit verortet wird.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Gottfried Benns Vortrag , Probleme der Lyrik'. Dateigröße in MByte: 2.
Seitenanzahl
291
Dateigröße
1,78 MB
Reihe
Epistemata - Literaturwissenschaft, 973
Autor/Autorin
Christiane Baur
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783826088407

Portrait

Christiane Baur

Christiane Baur studierte an der Julius Maximilians Universität in Würzburg. 2024 erfolgte die Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Derzeit ist sie Gymnasiallehrerin in Unterfranken.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Konstellationen der Nachkriegsliteratur:" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christiane Baur: Konstellationen der Nachkriegsliteratur: bei hugendubel.de