Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kulturimmobilie
Produktbild: Die Kulturimmobilie

Die Kulturimmobilie

Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ganzheitliche Lösungen für Kulturimmobilien im Spannungsfeld von Stadtentwicklung und Kulturbetrieb, Investitionen und Folgekosten.
Museen, Opern, Theater, Konzerthäuser, Kulturzentren, Bibliotheken und Volkshochschulen prägen als Bauwerke das Stadtbild. Sie sind Motoren der Stadtentwicklung sowie des Kulturtourismus und bergen ein Investitionsvolumen in Milliardenhöhe. Nicht nur das Planen und Bauen neuer Häuser, sondern auch die Renovierung alter Kulturimmobilien sowie die Umnutzung von Baudenkmälern sind herausfordernde Aufgaben. Die Beiträge dieses Bandes sind den Spezifika der einzelnen Sparten (Theatern, Museen etc.) gewidmet und von Akteurinnen und Akteuren verfasst, die in das Planen, Bauen und Betreiben von Kulturimmobilien involviert sind. Sie präsentieren erstmalig ganzheitliche Lösungen für 'Kulturimmobilien' in den Spannungsfeldern von Stadtentwicklung und Kulturbetrieb, Investitionen und Folgekosten, öffentlicher Hand und Privatwirtschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte. Dateigröße in MByte: 11.
Seitenanzahl
384
Dateigröße
10,51 MB
Reihe
Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik, 32
Herausgegeben von
Oliver Scheytt, Simone Raskob, Gabriele Willems
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839429815

Pressestimmen

Besprochen in:Literaturdatenbank ORLIS, 7 (2016)WAZ, 22. 08. 2016, Martina SchürmannFraunhofer IRB, 8 (2016)http://www. kulturexpress. de, 06. 11. 2016

»Den Herausgebern ist es gelungen, ein gesellschaftlich relevantes Thema von vielen Seiten betrachten zu lassen und so den diesbezüglichen Gesprächsbedarf offenzulegen sowie dafür ein breitangelegtes Hintergrundwissen als Rüstzeug anzubieten. « Elisabeth Plessen, [Umrisse], 2/3 (2017)

»Ein empfehlenswerter Band, der seine Beispiele undAnregungen aus Großprojekten bezieht, doch können Abläufe und Anregungen durchaus auch auf mittlere und kleinere Vorhaben übertragen werden. « Wolfgang Stäbler, museum heute, 12 (2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kulturimmobilie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Die Kulturimmobilie bei hugendubel.de