Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die ungleiche Gleichheit
Produktbild: Die ungleiche Gleichheit

Die ungleiche Gleichheit

Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis

(0 Bewertungen)15
385 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
38,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Neue Forschungen und theoretische Analysen zu Lebensformen und Biographie junger Frauen belegen die Widersprüchlichkeit der Modernisierung des Geschlechterverhältnisses. Die "Selbstverständlichkeit" der Gleichheit hat Grenzen und unterliegt geschlechtsspezifischen Modifikationen - dies erleben die jungen Frauen aus Ostdeutschland als besonders einschneidend. In diesem Band werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt - zu den widersprüchlichen Erfahrungen und zur Identitätsbildung in der Adoleszenz, - zur Vielfalt der Lebensentwürfe und zur Uneindeutigkeit der Leitbilder, die die Lebensplanung junger Frauen heute prägen, - zu den Orientierungsmustern junger Männer, - zum Facettenreichtum der privaten Lebensformen, - zu den Risiken der biographischen Übergänge und zu den Perspektiven für ein neues Geschlechterverhältnis.

Inhaltsverzeichnis

Die ungleiche Gleichheit. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensführung.- I. Widersprüchliche Lernprozesse in Kindheit und Adoleszenz.- Identität Beruf Geschlecht.- Weibliche Adoleszenz Neue Möglichkeiten, alte Fallen? Widersprüche und Ambivalenzen in der Lebenssituation und den Orientierungen junger Frauen.- Geschlechter(un)gleichheiten und Schule.- Lebensentwürfe von Mädchen und Jungen in Ostdeutschland.- II. Berufsarbeit und Familie: Dilemma oder gelungene Konstruktion?.- Hierarchie und Differenz. Die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die soziale Konstruktion der Geschlechterhierarchie im Beruf.- Beruflich erfolgreich durch Ehe und Familie? Der Zusammenhang von Lebensform und Berufskarriere.- Transformation und Biographien: Selbstverständlichkeiten im biographischen Konzept junger ostdeutscher Frauen.- III. ,Weibliche` und ,männliche` Leitbilder und Strategien der Lebensführung.- Die Modernisierung der Fürsorglichkeit in der alltäglichen Lebensführung junger Frauen: Neuerfindung des Altbekannten?.- Ungelöste Widersprüche: Leitbilder für die Lebensführung von Frauen.- Biographische Zeitperspektive und Lebensplanung junger Frauen.- Von Wandel keine Spur warum ist Erziehungsurlaub weiblich?.- Gefährdete Sicherheiten und pragmatische Arrangements. Lebenszusammenhänge und Orientierungsmuster junger Männer.- IV. Perspektiven.- Mikropolitik in den Geschlechterbeziehungen: Selbstvertrauen, Anerkennung und Entwertung.- Hinweise zu den Autor/innen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
282
Dateigröße
28,16 MB
Reihe
Geschlecht und Gesellschaft, 14
Herausgegeben von
Birgit Geissler, Mechtild Oechsle
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322950819

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die ungleiche Gleichheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.