Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gender-Paradoxien | Judith Lorber
Produktbild: Gender-Paradoxien | Judith Lorber

Gender-Paradoxien

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit den Gender-Paradoxien erscheint das wichtigste Buch der in New York lebenden Feministin und Soziologin Judith Lorber in deutscher Sprache. Auf der Grundlage eines sozial-konstruktivistischen Ansatzes zeigt Lorber, wie die Unterschiede zwischen Frauen und Männern ebenso wie die Unterschiede zwischen Hetero- und Homosexuellen in der sozialen Praxis hergestellt und institutionalisiert werden. Dabei wird Gender als soziale Basis-Institution konzeptualisiert, die - vergleichbar den Institutionen Familie, Ökonomie und Religion - das soziale Leben in allen gesellschaftlichen Bereichen grundlegend strukturiert und prägt. Darüber hinaus nimmt Judith Lorber eine kategoriale Differenzierung zwischen Sex, Sexualität und Gender vor. Jede dieser Kategorien ist sozial konstruiert, und jede entzieht sich bei genauerer Betrachtung einer binären Ordnung. Zielsetzung des Buches ist ein Beitrag zur Beseitigung der Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. "Wenn die gender-Ungleichheit abgeschafft werden soll, müssen die gender entweder in jeder Hinsicht völlig gleichgestellt werden oder gender darf nicht länger eine zentrale soziale Kategorie sein, die bestimmt, welcher soziale Status einem Menschen zugewiesen wird."

Inhaltsverzeichnis

I Gender-Produktion.- 1 Die Nacht zu seinem Tag : Die soziale Konstruktion von Gender.- 2 Man sieht nur, was man glaubt: Biologie als Ideologie.- 3 Wie viele Gegensätze? Vergeschlechtlichte Sexualität.- 4 Männer als Frauen und Frauen als Männer: Aufbrechen von Gender.- 5 Warten auf die Göttin: Kulturelle Gender-Bilder.- II Gender-Praxis.- 6 Jenseit von Eden: Die soziale Evolution von Gender.- 7 Wer schaukelt das Kind? Vergeschlechtlichtes Elternverhalten.- 8 Das tägliche Brot: Gender und Hausarbeit.- 9 Getrennt und ungleich: Vergeschlechtlichte Arbeitsteilung im Erwerbsleben.- III Gender-Politik.- 10 Zutritt für Unbefugte verboten : Gender-Mikropolitik.- 11 Die sichtbare Hand: Gender und Staat.- 12 Demontage der Arche Noah: Gender und Gleichheit.- Bibliographie.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 1999
Seitenanzahl
494
Dateigröße
67,40 MB
Reihe
Geschlecht und Gesellschaft, 15
Autor/Autorin
Judith Lorber
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663014836

Portrait

Judith Lorber

Dr. Judith Lorber, emeritierte Professorin für Soziologie an der City University von New York/USA. 1997 war sie Inhaberin der Marie-Jahoda-Gastprofessur für Internationale Frauenforschung an der Ruhr-Universität Bochum.

Pressestimmen

"... ein gutes Buch zur Einführung in die Genderforschung ..."Soziologische Revue 2001

"Dieses Buch sei all denen empfohlen, die sich mit Gender-Fragen beschäftigen und auf der Suche nach einer guten und übersichtlichen Einführung sind."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gender-Paradoxien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.