Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft | Edmund Conway
Produktbild: 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft | Edmund Conway

50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft

(0 Bewertungen)15
115 Lesepunkte
eBook pdf
11,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine Entdeckungsreise zu den Spielregeln und Kräften von Märkten und Systemen

  • Die unsichtbare Hand
  • Angebot und Nachfrage
  • Die Bevölkerungsfalle
  • Opportunitätskosten
  • Handlungsanreize
  • Arbeitsteilung
  • Komparative Vorteile
  • Kapitalismus
  • Keynesianismus
  • Monetarismus
  • Kommunismus
  • Individualismus
  • Angebotsökonomik
  • Die Revolution des Marginalismus
  • Geld
  • Mikro und Makro
  • Bruttoinlandsprodukt
  • Zentralbanken und Zinssätze
  • Inflation
  • Schulden und Deflation
  • Steuern
  • Arbeitslosigkeit
  • Währungen und Wechselkurse
  • Zahlungsbilanz
  • Vertrauen und Gesetz
  • Energie und Erdöl
  • Rentenmärkte
  • Banken
  • Aktien
  • Derivatemärkte
  • Auf- und Abschwung
  • Renten und der Wohlfahrtsstaat
  • Der Geldmarkt
  • Spekulationsblasen
  • Kreditklemmen
  • Schöpferische Zerstörung
  • Wohneigentum und Immobilienpreise
  • Haushaltsdefizite
  • Ungleichheit
  • Globalisierung
  • Multilateralismus
  • Protektionismus
  • Technische Revolutionen
  • Entwicklungsökonomie
  • Umweltökonomie
  • Verhaltensökonomie
  • Spieltheorie
  • Kriminalökonomie
  • Glücksökonomie
  • Ökonomie im 21. Jahrhundert

_____

Was genau ist eine Kreditklemme? Warum verdienen Fußballer und Formel-1-Rennfahrer so viel Geld? Welches Land wird in 10 Jahren die führende Volkswirtschaft sein? Und auf welch vielfältige Weise beeinflusst die Ökonomie unseren Alltag?

Edmund Conway beschreibt und erklärt die zentralen Konzepte der Wirtschaftswissenschaft in 50 leicht verständlichen und anregenden Essays. Von den grundlegenden Theorien, wie Adam Smith's "unsichtbarer Hand" und dem Gesetz von Angebot und Nachfrage, bis hin zu den jüngsten Forschungen über die Beziehung zwischen Wohlstand und Glück oder den volkswirtschaftlichen Trends der Zukunft schlägt das Buch einen weiten Bogen und liefert somit das Rüstzeug, um Wirtschaftsbooms und Finanzkrisen, Märkte und Machtverhältnisse, Börsen und Banken besser zu verstehen.

Mit seinen zahlreichen aus dem Leben gegriffenen Beispielen und vielen Zitaten einflussreicher Denker veranschaulicht 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft, welchen Einfluss die Wirtschaft auf nahezu jeden Aspekt unseres Lebens hat, sei es der Kauf eines Hauses oder das morgendliche Frühstück. In Zeiten, in denen ökonomische Themen die Schlagzeilen beherrschen, bietet dieses Buch die perfekte Hintergrundlektüre.

_____

Weitere Bände der Reihe:

  • 50 Schlüsselideen Mathematik (Tony Crilly)
  • 50 Schlüsselideen Physik (Joanne Baker)
  • 50 Schlüsselideen Genetik (Mark Henderson)
  • 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré)
  • 50 Schlüsselideen Psychologie (Adrian Furnham)
  • 50 Schlüsselideen Management (Edward Russell-Walling)
  • 50 Schlüsselideen Religion (Peter Stanford)

Inhaltsverzeichnis


Die unsichtbare Hand. - Angebot und Nachfrage. - Die Bevölkerungsfalle. - Opportunitätskosten. - Handlungsanreize, - Arbeitsteilung. - Komparative Vorteile. - Kapitalismus. - Keynesianismus. - Monetarismus. - Kommunismus. - Individualismus. - Angebotsökonomik. - Die Revolution des Marginalismus. - Geld. - Mikro und Makro. - Bruttoinlandsprodukt. - Zentralbanken und Zinssätze. - Inflation. - Schulden und Deflation. - Steuern. -Arbeitslosigkeit. - Währungen und Wechselkurse. - Zahlungsbilanz. - Vertrauen und Gesetz. - Energie und Erdöl. - Rentenmärkte. - Banken. - Aktien. - Derivatemärkte. - Auf- und Abschwung. - Renten und der Wohlfahrtsstaat. - Der Geldmarkt. - Spekulationsblasen. - Kreditklemmen. - Schöpferische Zerstörung. - Wohneigentum und Immobilienpreise. - Haushaltsdefizite. - Ungleichheit. - Globalisierung. - Multilateralismus. - Protektionismus. - Technische Revolutionen. - Entwicklungsökonomie. - Umweltökonomie. - Verhaltensökonomie. - Spieltheorie. - Kriminalökonomie. - Glücksökonomie. - Ökonomie im 21. Jahrhundert. - Glossar. - Index


Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Januar 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: 50 Economics Ideas. Dateigröße in MByte: 2.
Seitenanzahl
208
Dateigröße
1,70 MB
Reihe
Spektrum Sachbuch
Autor/Autorin
Edmund Conway
Übersetzung
Maria Bühler
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783827426352

Portrait

Edmund Conway


Edmund Conway

ist Wirtschaftsredakteur des

Daily Telegraph

und des

Sunday Telegraph

mit großer internationaler Erfahrung. Bei mehreren Weltwirtschaftsgipfeln in Davos oblag ihm die Koordination der Medien. Conway hat am Pembroke College in Oxford studiert und lebt in London.




Pressestimmen

Edmund Conway beschreibt und erklärt die zentralen Konzepte der Wirtschaftswissenschaft in fünfzig leicht verständlichen und anregenden Essays. Von den grundlegenden Theorien, wie Adam Smith s unsichtbarer Hand und dem Gesetz von Angebot und Nachfrage, bis hin zu den jüngsten Forschungen über die Beziehung zwischen Wohlstand und Glück oder den volkswirtschaftlichen Trends der Zukunft schlägt das Buch einen weiten Bogen und liefert somit das Rüstzeug, um Wirtschaftsbooms und Finanzkrisen, Märkte und Machtverhältnisse, Börsen und Banken besser zu verstehen. Mit seinen zahlreichen aus dem Leben gegriffenen Beispielen und vielen Zitaten einflussreicher Denker veranschaulicht 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft, welchen Einfluss die Wirtschaft auf nahezu jeden Aspekt unseres Lebens hat, sei es der Kauf eines Hauses oder das morgendliche Frühstück. In Zeiten, in denen ökonomische Themen die Schlagzeilen beherrschen, bietet dieses Buch die perfekte Hintergrundlektüre. wissenschaft-onlineDie meisten Dinge werden Interessenten schon gehört haben aber das Buch bleibt trotzdem als Nachschlagewerk lohnenswert, für Neueinsteiger in die Thematik ist es ohnehin rundum empfehlenswert, was bei einem derartig renommierten Verlag eigentlich fast erwartet werden darf. Buchkritik. at, Alfred Ohswald, 9. 12. 2012Edmund Conway ist ein überaus talentierter Sachbuchautor. Auf engstem Raum führt er die grundlegenden Fragen und Modelle vor - vor allem die zahlreichen falschen und ideologischen "Patentlösungen"aus der Geschichte der Ökonomie. FalterStimmen zur OriginalausgabeEdmund Conways "50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft" kommt gerade zur rechten Zeit . . . Es sollte Pflichtlektüre für jeden sein, der die Gründe, Folgen und Lösungen der gegenwärtigen Krise verstehen will. . . Puristen mögen es ablehnen, aber da sollte man sich vor Augen halten, dass es gerade die ökonomischen Theorien in Reinkultur waren, die uns in das Chaos geführt haben. TelegraphFür jemanden wie mich, der ein wenig von Ökonomie versteht, sich aber gelegentlich schmerzlich uninformiert fühlt, ist dieses Buch genau das Richtige. Es ist interessant, verständlich, stellenweise witzig und genau auf dem richtigen Niveau konzipiert . . . Danke, Mr. Conway für eine erfrischende und überzeugende Einführung in ein kniffliges, aber hochaktuelles Themengebiet! Leserrezension auf amazon. co. ukDas ist fantastischer Lesestoff und eine hervorragende Ergänzung der Reihe "50 Schlüsselideen". Edmund Conway gelingt es meisterhaft, einige der komplizierteren und verwirrenden Themen in klarer, prägnanter Sprache darzustellen . . . Ich bin seit fast 10 Jahren im Finanzsektor tätig, und auch wenn das Buch gewiss an Leser mit weniger Erfahrung gerichtet ist, fand ich es hochinformativ und anregend. Leserrezension auf amazon. com

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Edmund Conway: 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft bei hugendubel.de