Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Steuerhinterziehung als rationelles Kalkulieren | Emanuel Nestler
Produktbild: Steuerhinterziehung als rationelles Kalkulieren | Emanuel Nestler

Steuerhinterziehung als rationelles Kalkulieren

Eine Betrachtung der Steuerhinterziehung von Uli Hoeneß aus der Perspektive der Rational-Choice-Theorie

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook pdf
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll das Handeln von Uli Hoeneß in der Zeit bis zur Selbstanzeige 2012 mithilfe der Rational-Choice-Theorie (im Folgenden: RC-Theorie) untersucht werden. Diese Theorie adaptiert das ökonomische Konzept der rationalen Wahl für soziologische Handlungsentscheidungen. Zwei leitende Fragen bilden den Rahmen für die Analyse. Einerseits soll erörtert werden, wie Uli Hoeneß zu dem Handeln gekommen ist, das seinem Ruf und seinem Ansehen schadete. Andererseits stellt sich auf der Metaebene die Frage, ob die RC-Theorie geeignet ist, das Handeln von Hoeneß zu erklären.

In diesem Essay werden zuerst die zentralen Fakten der RC-Theorie erarbeitet. Im Anschluss wird der Fußballer, Manager und Geschäftsmann Uli Hoeneß vorgestellt. Dabei soll ein Einblick in die Denk- und Lebenswelt gegeben werden. Nach der folgenden Betrachtung der Steuerhinterziehung in Deutschland werden die Entscheidungen auf die individuelle Ebene von Hoeneß untersucht. Dies erfolgt auf der Basis eines Interviews, das Hoeneß nach der Veröffentlichung der Steuerhinterziehung gegeben hat. Der letzte Schritt, der der Logik der Aggregation folgt, kann nur in Form von Hypothesen geschehen, da im Rahmen der Hausarbeit nur ein Fallbeispiel betrachtet wird. Eine allgemeingültige Aussage kann dann davon nicht abgeleitet werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
23
Dateigröße
0,58 MB
Autor/Autorin
Emanuel Nestler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783668664265

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Steuerhinterziehung als rationelles Kalkulieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Emanuel Nestler: Steuerhinterziehung als rationelles Kalkulieren bei hugendubel.de