Die Wechsler-Skalen gehören zu den international am weitesten verbreiteten und akzeptierten Intelligenztests. Nach einer Einführung in die Intelligenzdiagnostik mit dem HAWIK-IV veranschaulicht das Buch mit 24 Fallbeispielen die Vielfalt der Einsatzgebiete des HAWIK-IV bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis knapp 17 Jahren. Die Profilinterpretationen beziehen sich auf Lernstörungen, neurologische und psychiatrische Störungen sowie die Anwendung des HAWIK-IV im Bereich der Hochbegabung, der Lernbehinderung und der Intelligenzminderung.
Neben den eigentlichen Intelligenzwerten werden im HAWIK-IV verschiedene Profil- und Prozessanalysen angeboten. Diese zusätzlichen Informationen ermöglichen es, individuelle Stärken und Schwächen eines Kindes herauszuarbeiten sowie Lern- und Arbeitsstile zu identifizieren. Testanwender erhalten in diesem Band praxisorientierte Hilfen für die Auswertung und Interpretation von HAWIK-IV-Testergebnissen, um so die Interpretationsmöglichkeiten der Testprofile besser ausschöpfen zu können.
Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;I Einführung in den HAWIK-IV;12 3.1;1 HAWIK-IV: Grundlagen und Auswertungsstrategien;14 4;II Fallbeispiele;38 4.1;2 Intellektuelle Hochbegabung;40 4.2;3 Lernbehinderung;66 4.3;4 Intelligenzminderung;82 4.4;5 Legasthenie und isolierte Rechtschreibstörung;110 4.5;6 Rechenstörungen und kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten;130 4.6;7 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS);148 4.7;8 Depression;160 4.8;9 Epilepsie;176 4.9;10 Schlaganfall;196 5;III Anhang;216 5.1;Glossar für die Praxis;218 5.2;Lösungsprinzipien für den Untertest Bildkonzepte;231 5.3;Testverzeichnis;232 5.4;Die Autorinnen und Autoren des Bandes;234