Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leib und Melancholie | Florian Salzberger
Produktbild: Leib und Melancholie | Florian Salzberger

Leib und Melancholie

Erziehungswirklichkeit bei schwerer geistiger Behinderung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Florian Salzberger unternimmt mit vorliegender Arbeit den Versuch, 'schwere geistige Behinderung' vom Begriff 'Geist' her zu denken. 'Geist' meint in diesem Kontext die 'geistige Sphäre' bzw. das 'Zwischen' einer Begegnung, deren Entstehung und Wahrung durch schwere Behinderungszustände beeinträchtigt werden können. Durch diesen Ansatz wird es möglich, das Phänomen 'schwere geistige Behinderung' nicht mehr, gleichsam resultatshaft einem Individuum als 'dessen' Eigenschaft zuzuschreiben und es damit zu einer Derivation einer letztlich subjektiven Norm zu degradieren, sondern das Phänomen kann so in seiner Genese aus einer Begegnungskonstellation (etwa 'zwischen' Kind und Erzieher oder 'zwischen' Individuum und Gesellschaft) thematisiert werden. Anhand der Erfahrungsschichten eines Fremderfahrungsgeschehens entwickelt der Autor das Modell eines 'gelingenden' Begegnungsgeschehens, das von einer melancholischen Befindlichkeit grundiert ist, und eine Figur darstellt, die immer wieder auch in ihre verobjektivierenden Verfallsformen kippen kann. Mit Hilfe der Übertragung dieses Modells auf die Erziehungswirklichkeit sollen mögliche Behinderungszustände, in die das Fremderfahrungsgeschehen verfallen kann, aufgezeigt werden. Spezifische Forderungen, die das Modell des 'ununterbrochenen Dialogs' als gelingende geistige Sphäre tragen, sollen dazu dienen, pädagogische Vorkehrungen und Möglichkeiten zu erarbeiten, um Behinderungszustände abzubauen oder von vornherein zu umgehen, und so eine Erziehungswirklichkeit zu gestalten, die Begegnung und 'Welterfahrung' mit und an der Welt des jeweils anderen ermöglicht, aber die gleichzeitig die Unverfügbarkeit aller Beteiligten vor Vereinnahmungen bewahrt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
Seitenanzahl
192
Dateigröße
1,87 MB
Reihe
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 16
Autor/Autorin
Florian Salzberger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763975365

Pressestimmen

»Als Fazit steht der Eindruck von einer faszinierenden, wortgewandten und anspruchsvollen Lektüre, welche das Denken über die eigene Begegnung mit Menschen bereichern kann. «
Anne Goldbach, www. socialnet. de/rezensionen/8130. php, 10/2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leib und Melancholie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.